Europa ist überall

Die Europawahlen und der Brexit sind die Weichenstellungen für das Europa der Zukunft. Die Europäische Union ist gefordert auf viele weltweite Unruhen zu reagieren, seien es der Handelskonflikt mit den USA und China oder die Russlandsanktionen. Deutlich wird, dass kein einziges Land der EU allein eine große Rolle in der Weltpolitik spielen wird. Wollen die europäischen Länder auf Augenhöhe verhandeln und weiterhin weltweite Standards setzen, kann dies nur über ein geschlossenes Auftreten der EU geschehen. Die tägliche Mobilität von Menschen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb Europas gehören zu den Errungenschaften, die es zu erhalten und verbessern gilt.
Die in 21 Kapitel gegliederten Europapolitischen Positionen der IHK-Organisation setzen die Prioritäten für eine starke Europäische Union, für einen funktionierenden Binnenmarkt ohne bürokratische Hürden, für wettbewerbsfähige digitale Rahmenbedingungen und den Abbau von Handelshemmnissen zu Drittstaaten.