Verarbeitendes Gewerbe

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen aktuelle Daten zum verarbeitenden Gewerbe im IHK-Bezirk Ostbrandenburg. Er beinhaltet Informationen über die Zahl der Betriebe und der Beschäftigten, den Auslandsumsatz und den Gesamtumsatz.
Methodische Hinweise: Die Statistik bezieht sich bis 2006 auf Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten, ab 2007 auf Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten. Dadurch kommt es 2007 zu einem Bruch in den Daten. Für den Landkreis Oder-Spree sind für das Jahr 2023 die Daten zum Auslandsumsatz größtenteils unbekannt oder nicht veröffentlicht und können demnach höher ausfallen als hier angegeben.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Stand: Juli 2024

Betriebszahl stagniert auf niedrigem Niveau trotz Ansiedlung von Tesla

Die Zahl der Betriebe im verarbeitenden Gewerbe hat sich in den vergangenen Jahren im IHK-Bezirk kaum verändert. Im Jahr 2023 waren in Ostbrandenburg in dieser Branche lediglich rund 95 Betriebe tätig, die zu dem Zeitpunkt 50 und mehr Mitarbeiter beschäftigten. Seit 2007 (siehe methodische Hinweise) gibt es kaum Veränderungen. Es haben sich seit 2021 rund 4 Betriebe angesiedelt, darunter auch Tesla, was sich in der Beschäftigtenzahl im Landkreis Oder-Spree wiederspiegelt.
Der Landkreis Oder-Spree zeigt seit 2015 positive Entwicklungen, die aber inzwischen etwas abebben. Uckermark und Barnim verzeichnen in der langen Zeitreihe eher abnehmende Tendenzen, wobei die Zahl der Betriebe im Landkreis Märkisch-Oderland nach einer kurzen Talfahrt im Jahr 2021 aktuell wieder auf das vorherige Niveau ansteigt.
Grafik: Zahl der Betriebe im verarbeitenden Gewerbe nach Verwaltungsbezirken

Zahl der Beschäftigten im Jahresdurchschnitt ist im Landkreis Oder-Spree deutlich angestiegen

Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist seit 2021 deutlich angestiegen und erreichte im Jahr 2023 im Durchschnitt sogar rund 24 800. Das sind fast 10 000 Beschäftigte mehr als im Jahr 2021, was unter der Berücksichtigung der gering ansteigenden Betriebsanzahl mit der Ansiedlung von Tesla im Zusammenhang steht. Die Beschäftigtenzahl steigt dementsprechend besonders im Landkreis Oder-Spree an. In den anderen Landkreisen zeigen sich seit 2007 eher abnehmende Entwicklungen. Seit 2021 steigt die Beschäftigtenzahl in Märkisch-Oderland im verarbeitenden Gewerbe wieder leicht an.
Grafik: Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe nach Verwaltungsbezirken

Deutliche Intensivierung des Auslandsgeschäfts im Landkreis Oder-Spree

Die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes haben ihre Geschäfte mit dem Ausland in den vergangenen Jahren erheblich ausgeweitet. Seit 2021 ist der Auslandsumsatz um rund 2,4 Mrd auf rund 4,6 Milliarden Euro gestiegen und hat sich somit fast verdoppelt, was durch einen starken Zuwachs an Auslandsgeschäften im Landkreis Oder-Spree liegt (durch größtenteils fehlende oder nicht veröffentlichte Daten zum Auslandsumsatz im Jahr 2023, könnte die hier angegebene Zahl sogar höher sein). In der langen Zeitreihe zeigte sich interessanterweise bereits eine Verdopplung des Auslandsumsatzes von 2007 bis 2021 durch Anstiege in Oder-Spree und Uckermark.
Grafik: Auslandsumsatz im verarbeitenden Gewerbe in Tausend Euro nach Verwaltungsbezirken (Für den Landkreis Oder-Spree sind für das Jahr 2023 die Daten zum Auslandsumsatz größtenteils unbekannt oder nicht veröffentlicht und können demnach höher ausfallen als hier angegeben.)

Unternehmen verbuchen wachsenden Gesamtumsatz

Die Betriebe des verarbeitenden Gewerbes konnten ihre Geschäfte in den vergangenen Jahren ausbauen. Von 2021 bis 2023 stieg der erwirtschaftete Gesamtumsatz im IHK-Bezirk von rund 7,0 Milliarden Euro auf etwa 15,5 Milliarden Euro. Dieser beachtliche Sprung resultiert hauptsächlich aus einem gestiegenen Gesamtumsatz im Landkreis Oder-Spree. Auch Märkisch-Oderland verzeichnet einen deutlichen Anstieg im Gesamtumsatz, in der Uckermark sind die Umsätze seit 2021 leicht gestiegen, inzwischen aber wieder rückläufig. Auch in Barnim sind die Umsätze leicht abnehmend.
Grafik: Gesamtumsatz im verarbeitenden Gewerbe in Tausend Euro nach Verwaltungsbezirken

Schub für das verarbeitende Gewerbe für einen Teil des IHK-Bezirks

Vor dem Hintergrund dieser vier Indikatoren hat sich das verarbeitenden Gewerbe im IHK-Bezirk insgesamt gut entwickelt. Die positiven Entwicklungen sind jedoch hauptsächlich auf enorme Sprünge des Landkreises Oder-Spree zurückzuführen. Während sich Märkisch-Oderland ebenfalls gut entwickelt - wenn auch im kleineren Ausmaß als Oder-Spree - sind die Entwicklungen in der Uckermark rückläufig. Der Barnim zeigt sich durch das Auslandsgeschäft noch stabil, folgt aber insgesamt einem Abwärtstrend. Angesichts der eher niedrigen Betriebszahl kam es bisher noch nicht zu einer verstärkten Ansiedlung im Tesla-Umfeld. So ist insgesamt nur für einen Teil des IHK-Bezirks ein Schub im verarbeitenden Gewerbe zu beobachten, während bei anderen die Geschäfte nachlassen.

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an den aufgeführten Ansprechpartner.