Verarbeitendes Gewerbe

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen aktuelle Daten zum verarbeitenden Gewerbe im IHK-Bezirk Ostbrandenburg. Er beinhaltet Informationen über die Zahl der Betriebe und der Beschäftigten, den Auslandsumsatz und den Gesamtumsatz. 
Methodische Hinweise: Die Statistik bezieht sich bis 2006 auf Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten, ab 2007 auf Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten. Dadurch kommt es 2007 zu einem Bruch in den Daten.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Stand: März 2022

Zahl der Betriebe verharrt auf niedrigem Niveau

Die Zahl der Betriebe im verarbeitenden Gewerbe hat sich in den vergangenen Jahren im IHK-Bezirk kaum verändert. Derzeit sind in Ostbrandenburg in dieser Branche lediglich 91 Betriebe tätig, die 50 und mehr Mitarbeiter beschäftigen. Diese Entwicklung ergibt sich auf der einen Seite aus den seit 2007 sinkenden Betriebszahlen in Märkisch-Oderland und in der Uckermark. Auf der anderen Seite resultiert sie aus einer seit 2007 wachsenden Zahl von Industrieunternehmen in Oder-Spree und im Barnim. 
Grafik: Zahl der Betriebe nach Verwaltungsbezirken

Zahl der Beschäftigten insgesamt rückläufig

Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist in den vergangenen Jahren im IHK-Bezirk zurückgegangen. Inzwischen arbeiten noch etwas mehr als 15.000 Personen in diesem Wirtschaftszweig. Hintergrund dieser Entwicklung ist vor allem die sinkende Mitarbeiterzahl im Barnim, in Märkisch-Oderland und in der Uckermark. Nur in Oder-Spree zeigt sich seit 2010 ein kontinuierlicher Aufwärtstrend. 
Grafik: Zahl der Beschäftigten nach Verwaltungsbezirken

Deutliche Intensivierung des Auslandsgeschäfts

Die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes haben ihre Geschäfte mit dem Ausland in den vergangenen Jahren erheblich ausgeweitet. Von 2007 bis 2021 hat sich der Auslandsumsatz im IHK-Bezirk von rund 1,4 Milliarden Euro auf etwa 2,2 Milliarden Euro fast verdoppelt. Im Barnim und in Märkisch-Oderland ist er in diesem Zeitraum zwar leicht zurückgegangen. In Oder-Spree und in der Uckermark ist er allerdings erheblich gewachsen. 
Grafik: Auslandsumsatz in Tausend Euro nach Verwaltungsbezirken

Unternehmen verbuchen wachsenden Gesamtumsatz

Die Betriebe des verarbeitenden Gewerbes konnten ihre Geschäfte in den vergangenen Jahren ausbauen. Von 2007 bis 2021 stieg der erwirtschaftete Gesamtumsatz im IHK-Bezirk von rund 6,4 Milliarden Euro auf etwa 7,0 Milliarden Euro. Diese Entwicklung resultierte insbesondere aus gestiegenen Umsätzen im Barnim und in Oder-Spree. In der Uckermark und in Märkisch-Oderland gingen die Umsätze dagegen leicht zurück. 
Grafik: Gesamtumsatz in Tausend Euro nach Verwaltungsbezirken

Schub für das verarbeitende Gewerbe bleibt aus

Vor dem Hintergrund dieser vier Indikatoren hat sich das verarbeitenden Gewerbe im IHK-Bezirk insgesamt verhalten entwickelt. Die Umsätze sind nominal zwar teilweise deutlich gestiegen. Ein wirklicher Schub lässt sich angesichts der gleichbleibend niedrigen Betriebszahl und der sinkenden Beschäftigtenzahl allerdings nicht erkennen. 

Weitere Angaben sowie eine Übersicht über die Branchen im verarbeitenden Gewerbe finden Sie unter “Weitere Informationen”. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an den aufgeführten Ansprechpartner.