Mitgliederstatistik

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen aktuelle Daten zur Mitgliederstruktur der IHK Ostbrandenburg. Er beinhaltet Informationen über die Verteilung der Betriebe auf die einzelnen Branchen und die Verwaltungsbezirke sowie Informationen zur Altersstruktur der Betriebsinhaber bzw. Geschäftsführer.

Mehr Unternehmen in der Region – ein Wachstumstrend setzt sich fort

Die Zahl der Mitgliedsunternehmen im IHK-Bezirk entwickelt sich seit Jahren erfreulich nach oben. Zwischen 2018 und 2024 wuchs sie von rund 39.100 auf etwa 43.000 Unternehmen – allein im letzten Jahr kamen 1.336 Neuansiedlungen hinzu.
Der Aufwärtstrend zeigt sich in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Besonders stark war der Zuwachs 2023/24 im Barnim (+440), in Märkisch-Oderland (+363) und in Oder-Spree (+213). Auch Frankfurt (Oder) setzt ein positives Signal: Mit 143 neuen Unternehmen wurde erstmals seit Jahren der bisherige Negativtrend durchbrochen. Die Uckermark wiederum punktet mit einem nahezu konstanten, stabilen Wachstum (+100).
Grafik: Zahl der Mitgliedsunternehmen nach Verwaltungsbezirken (* Mit externen Unternehmen, ** Erhöhung der Mitgliederzahl in der Uckermark durch Veränderung der IHK-Bezirke, *** Anpassung der Selektionsgrundlage)

Wachsende Unternehmenszahl in fast allen Branchen

Bei einem Blick in die Branchen zeigt sich, seit 2018 in allen Wirtschaftszweigen ein positiver Trend. Insbesondere die Zahl der Dienstleistungsunternehmen ist gestiegen mit einem Zuwachs von 3085 Unternehmen seit 2018.
Auch Industrie und Bau entwickeln sich positiv im 6-Jahres-Trend, obwohl im Jahr 2021 in diesen Branchen noch etwas mehr Unternehmen gemeldet waren als zum Erhebungszeitpunkt.
Lagen in den Vorjahren die Mitgliedszahlen im Gastgewerbe noch unter dem Vor-Corona-Niveau, zeigt sich aktuell eine Erholung. Zum Jahresende 2024 lag die Mitgliederzahl sogar mit 32 Mitgliedern im Plus im Vergleich zu 2018.
Schaut man ins Detail, entwickeln sich auch fast alle Teilbranchen positiv mit einem deutlichen Anstieg im Bereich Information und Kommunikation (+439), wissenschaftlich- technische und wirtschaftliche Dienstleistungen (+1732), Finanzdienstleistungen (+329). Auch das Verarbeitende Gewerbe verzeichnet Wachstum (+357). Ausnahmen mit leicht rückläufigen Zahlen stellen nur das Versicherungs- und Kreditgewerbe (-251), Kraftfahrzeughandel/ KFZ-Reparatur (-38) sowie das sonstige produzierende Gewerbe (-95) und die Gewinnung von Steinen und Erden (-6) dar.

Zahl der Mitgliedsunternehmen mit Nachfolge-Thematik

Zum Stichtag 31.12.2023 hatten insgesamt 10.106 Mitgliedsunternehmen im IHK-Bezirk einen Betriebsinhaber oder Geschäftsführer mit einem Alter von über 60 Jahren, was einem Anteil von 25 Prozent von der gesamten Anzahl der Mitgliedsunternehmen exklusive externer Unternehmen ausmacht (n = 40485). Seit 2018 ist die Anzahl der Unternehmen, für die das Thema Nachfolge relevant wird, um 4 Prozent gestiegen. Besonders häufig vertreten sind die Branchen Industrie und das Gastgewerbe.
Detailliertere Angaben zur Mitgliederstruktur der IHK Ostbrandenburg erhalten Sie vom aufgeführten Ansprechpartner oder unter “Weitere Informationen”.
Methodische Hinweise: Die Angaben beziehen sich auf Unternehmen, die Mitglied der IHK Ostbrandenburg sind. Externe Unternehmen, d.h. Unternehmen mit Hauptsitz außerhalb des IHK-Bezirks aber mit mind. einem Standort im IHK-Bezirk, werden bei der Angabe zur Gesamtanzahl der Unternehmen mitgezählt, jedoch nicht bei der Angabe pro Landkreis. Externe Unternehmen mit mehreren Standorten im IHK-Bezirk werden nur einmal mitgezählt. Daher kann die Summe der Unternehmen pro Landkreis von der Gesamtzahl im IHK-Bezirk abweichen. Darüber hinaus wurde 2015 die Selektionsgrundlage angepasst. Dadurch lassen sich die Daten vor bzw. nach 2015 nur eingeschränkt vergleichen.
Quelle: IHK Ostbrandenburg, Stand: 31. Dezember 2023 bzw. 2024, Letzte Aktualisierung: September 2025, Dr. Sophie Gruhn