Themen und Aktivitäten im September

IHK Ostbrandenburg informiert zu Terminen im September 2025
1. September | 12 Uhr | Grünheide
TESLA erhält seine Urkunde zur EMAS-Zertifizierung. EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges Umweltmanagementsystem der Europäischen Union mit höchsten Standards. Unternehmen und Organisationen etablieren es freiwillig, um ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
2. September | 15 – 18 Uhr | Strausberg
Workshop Nachfolge statt Neugründung – Interessenten treffen Unternehmen. Der Workshop bringt beide Seiten zusammen – mit Praxisberichten, Expertenwissen und direkten Kontakten.
2. September | 16 Uhr | Eisenhüttenstadt
Treffen der Mitglieder des IHK-Verkehrsausschusses
3. September | 10 – 14 Uhr | Eberswalde
Nachvermittlungsaktion der Agentur für Arbeit
3. September | 13 Uhr | Markendorf
Austausch der IHK-Hauptgeschäftsführerin Monique Zweig mit dem Wojewoden von Lubuskie Marek Cebula
4. September | 16 Uhr | Strausberg
Ehrung von langjährigen Prüferinnen und Prüfern für ihr ehrenamtliches Engagement
8. September | 16 Uhr | Potsdam
Bündnis für gute Arbeit: Fortschreibung des „Brandenburgischen Ausbildungskonsens“
9. September | 11 Uhr | Eberswalde
35 Jahre Berufsbildungsverein Eberswalde
9. September | 16 Uhr | Nordwestuckermark
Treffen der Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Uckermark
9. September | 17 – 19 Uhr | Frankfurt (Oder)
#darumFrankfurtOder: NEXTSTEP-NETZWERKTREFFEN
Im Fokus: Fördermöglichkeiten und Finanzierungen für Gründer, Selbständige und Jungunternehmer mit Expertentipps von der ILB und der Bürgschaftsbank.
10. September | 15 – 17 Uhr | Brandenburg an der Havel
Auslobung des Innenstadtwettbewerbs 2025/26 durch das Bündnis lebendige Innenstädte für das gesamte Land Brandenburg
11. September I 9 – 17 Uhr I Potsdam
Exporttag Brandenburg, Aktuelles aus der BAFA, Workshops zu KI, Zolltarifierung, Antidumping, Zöllen und Sanktionen, Förderungen, Nachhaltigkeit, Kontakt zu AHK- und Botschafts-Ansprechpartnern, Marktvorstellungen u.a. zu Südliches Afrika, VAE, Niederlande, UK u.v.m.
11. – 13. September | Schwedt
3 Messen: sam meets INKONTAKT 2025 und Maker Faire
Auch in diesem Jahr vereinen sich die Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse (sam) und die Wirtschaftsmesse INKONTAKT zu einer gemeinsamen Veranstaltung. Am Samstag ist zudem Maker Faire – die Messe für Arbeiten, Ideen, Erfindungen und Kunst.
12. September | 9.30 – 15.30 Uhr | Wildau
14. IT-Sicherheitstag Berlin-Brandenburg. Die Fachkonferenz für die Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg „Mensch mach´s sicher!“
Bedrohungen aus dem Internet wachsen und verursachen immer wieder wirtschaftliche Schäden auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen jeder Branche. Die richtige Vorbereitung des Unternehmens und der Mitarbeiter ist eine wichtige Managementaufgabe. Vorhandene IT-Schutzmaßnahmen sind zu überprüfen, an die aktuelle Gesetzeslage (NIS2) anzupassen und das Wissen zu den Cybersicherheitsrisiken zu aktualisieren.

13. September | 10 – 13 Uhr | Strausberg
29. Ausbildungstag Strausberg. Traditionelle Ausbildungs- und Studienmesse
15. September | 10 Uhr | Lübbenau | Rathaus
Gemeinsame Sitzung der Mitglieder der IHK-Tourismusausschüsse des Landes Brandenburg
16. September | 15 Uhr | Vogelsdorf
Treffen der Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Berliner Umland
16. September | 10 bis 15.30 Uhr | Strausberg | STIC
Treffen der Mitglieder der Ausschüsse Umwelt und Energie der IHKs Brandenburg und Berlin
17. September | Strausberg und Rüdersdorf
IHK-Hauptgeschäftsführerin Monique Zweig besucht die Unternehmen allresist GmbH und GPI Berlin GmbH
17. September | 17 Uhr | Müncheberg
Treffen der Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Oderland mit Besuch der WDM Bio – Fertigprodukte GmbH
17. September I 8 Uhr und 11 Uhr I Frankfurt (Oder) und Eberswalde
Schriftliche Zwischenprüfung und Abschlussprüfung Tei 1 in kaufmännischen Berufen, 207 Teilnehmende
17. September | 14 – 15.30 Uhr | virtuell
Webinar: Asta-Infocenter für Ausbildungsbetriebe. Ab 1. Januar 2027 akzeptiert die IHK Ostbrandenburg Ausbildungs-, Umschulungs- und Änderungsverträge, Vertragsauflösungen und Unterlagen zu neuen Ausbildern ausschließlich über das ASTA-Infocenter. Um Ausbildungsbetrieben das Portal näher zu bringen, gibt es monatlich Webinare.

18. September | ganztägig | Frankfurt (Oder)
Treffen der POLSMA-Projektpartner. Veröffentlichung der ersten grenzüberschreitenden Studie zum Stand der Umsetzung des European Green Deal „Green Deal Kompass Pomerania“. Die ersten sechs Klimalotsen erhalten ihr Zertifikat.
Das Projekt POLSMA (Pomerania lives sustainable management) begleitet und unterstützt KMU in Nordostdeutschland und Nordwestpolen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2025.
22. September | 14 Uhr | Frankfurt (Oder)
5. Arbeitstreffen Mitglieder Bündnis pro Wirtschaft / weiter ! denken
23. September | 14 Uhr | Bernau
Treffen der Mitglieder des IHK-Handelsausschusses
23. September | 17 Uhr | Eberswalde | Regionalcenter BarUm
Treffen der Mitglieder des IHK-Präsidiums
23. September | 9 – 10.30 Uhr | virtuell
Webinar: Wie mache ich mein Unternehmen wirtschaftlich fit für die Unternehmensnachfolge?
Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge erfordert eine solide betriebswirtschaftliche Basis. Im Workshop lernen Unternehmer, wie sie ihr Unternehmen gezielt vorbereiten – sowohl finanziell als auch strukturell.
23. September I 8 Uhr I Frankfurt (Oder) und Eberswalde
Schriftliche Zwischenprüfung in gewerblich-technischen Berufen,
22 Teilnehmende
24. September I 8 Uhr I Frankfurt (Oder) und Eberswalde
Schriftliche Abschlussprüfung Tei 1 in gewerblich-technischen Berufen,
11 Teilnehmende
24. September | 9 – 10 Uhr | virtuell
Webinar: Elektrogeräte und Batterien gesetzeskonform verkaufen und entsorgen - Gesetzesänderungen im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) und im Batteriegesetz (BattG)
24. September | 8 – 15 Uhr | Fürstenwalde | EWE Hallen
Ausbildungsparcours. Schüler und Schülerinnen von acht verschiedenen Schulen treten in einem Wettbewerb gegeneinander an. Ausbildungsbetriebe aus der Region informieren Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten.
25. September | 9 – 10 Uhr | virtuell
Verpackungen gesetzeskonform in Verkehr bringen - Gesetzesänderungen im VerpackG & PPWR. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) wird durch die EU-Verordnung Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) abgelöst.
25. September | 14 – 19.30 Uhr | Przelewice (Polen)
Konferenz im Rahmen des POLSMA-Projektes – Saubere Energie für das Klima
26. September | Praetorius-Gymnasium
Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse
29. September | ganztägig | Potsdam
Brandenburgischer Tourismustag: „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“, Vorstellung Sparkassen-Tourismusbarometer und Verleihung des Tourismuspreis Brandenburg
29. September – 2. Oktober | 8 - 13 Uhr | virtuell
Zusatzqualifikation „Energie-Scouts – Energiesparen in Unternehmen“ für AZUBIs;
Energie-Scouts: Zukunftsorientierte Qualifizierung für Auszubildende in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender gesetzlicher Vorgaben wird Klimaschutz für Unternehmen immer wichtiger. Die Industrie- und Handelskammern in Brandenburg fördern das Potenzial junger Menschen im Bereich Energieeffizienz mit dem kostenfreien Energie-Scout-Programm.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier: http://ihk-obb.de/veranstaltungen
Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.