Perspektiven in der Region zeigen
Ostbrandenburgische Wirtschaftskammern und das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. ehren „Unternehmen mit hervorragender Berufsorientierung“
Frankfurt (Oder), 26.06.25 - Es gibt ostbrandenburgische Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich besonders in der Region engagieren: Sie bieten Schülerpraktika oder Betriebsführungen und stellen ihre Ausbildungsangebote in Oberschulen und Gymnasien vor. Die Betriebe setzen sich gemeinsam mit Lehrern für eine praxisnahe Berufs- und Studienorientierung vor Ort ein.
Für dieses außerordentliche Engagement werden heute 19 Firmen ausgezeichnet und 14 Schulen mit dem Siegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung” zertifiziert.
„Gute Berufsorientierung entsteht dort, wo Schulen und Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Sie geben jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken und konkrete berufliche Perspektiven zu entwickeln. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Region – ganz praktisch, ganz konkret“, sagt Carsten Christ, Präsident der IHK Ostbrandenburg. „Ihr Engagement macht den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreicher. Ihre Arbeit hat Wirkung und verdient höchste Anerkennung.“
„Berufliche Orientierung ist entscheidend, damit junge Menschen ihre Stärken entdecken, passende Berufswege finden und gut vorbereitet in die Ausbildung oder das Studium starten können – das ostbrandenburgische Handwerk macht dabei bereits mit starkem Engagement vor, wie’s geht“, ergänzt Wolf-Harald Krüger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg.
Das Besondere an dieser Ehrung: Seit 2007 empfehlen die Schulen Betriebe für die Auszeichnung. Aus diesen Vorschlägen werden die Besten ausgewählt von einer Jury aus Vertretern der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg, der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie des Netzwerks Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem 14 Schulen das Siegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung” überreicht. Fünf Schulen hatten sich der Zertifizierung zum ersten Mal gestellt. Und waren erfolgreich: die Ehm-Welk-Oberschule in Angermünde, der Schulcampus Altlandsberg, die Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen, die Albert-Schweitzer-Oberschule in Beeskow sowie das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erkner.