Der Innenstadtwettbewerb 2025/26 in Brandenburg

Das Bündnis für lebendige Innenstädte startet den dritte Innenstadtwettbewerb für Brandenburg. Gesucht werden innovative Ansätze für attraktive Zentren.

Worum geht es beim Innenstadtwettbewerb?

Brandenburgs Innenstädte befinden sich im Wandel. Sie sind Orte des Handels und des Wohnens, der Begegnung und Freizeitgestaltung – für Einheimische wie Touristen. Gleichzeitig stehen sie vor Herausforderungen durch Online-Shopping, demographische Veränderungen, veränderte Lebensstile, Leerstand, Nutzungsverluste oder den Klimawandel.
Doch diese Herausforderungen bieten auch Chancen: Wenn Menschen ihre Ideen und Kreativität einbringen oder sich Räume aneignen entsteht Neues! Unternehmertum, innovative Geschäftsmodelle und Handel spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bringen Dynamik und stärken die lokale Wirtschaft. Initiativen wie Um- oder Zwischennutzungen leerstehender Gebäude, kreative Pop-up-Formate oder generationenübergreifende Angebote bringen Leben zurück in die Innenstadt, schaffen Bleibeperspektiven für junge Menschen, stärken die Identität und den sozialen Zusammenhalt.
Um Innenstädte zu Zentren vielfältigen Zusammenlebens zu entwickeln und den komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, braucht es innovative und resiliente Ansätze. Das erfordert Ideenreichtum, Tatkraft und das Zusammenwirken vieler Engagierter aus dem
öffentlichen und privaten Bereich.

Der Auftakt und Detailinfos zum Wettbewerb

Dieses Engagement möchte das Bündnis für lebendige Innenstädte im Rahmen des nun schon dritten Innenstadtwettbewerbs Brandenburg fördern! Gesucht werden Vorhaben und Initiativen, die den Herausforderungen kreativ begegnen, die Verantwortung für die Innenstadt übernehmen, die sie zukunftsfähig gestalten wollen und die die Innenstadt als Erlebnisraum und als Ort für die Gemeinschaft stärken.
Entscheidend für die Gestaltung der Zukunft in den Städten und Gemeinden ist auch das Engagement junger Menschen. Dieses wird mit dem Preis „Junge Innenstadt“ gewürdigt.

Die Auftaktveranstaltung zur Auslobung findet am 10. September 2025 in Brandenburg an der Havel statt.

Auf der Webseite des Bündnisses finden Sie alle Infos zum Wettbewerb 2025/26 und die vollständigen Ausschreibungsunterlagen: www.lebendige-innenstaedte.de

Die Mitglieder des Bündnisses

Mitglieder des Bündnisses sind: IHK Potsdam, IHK Ostbrandenburg, IHK Cottbus, Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V. (HBB), Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU), Städte- und Gemeindebund Brandenburg e. V. , Städteforum Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL)