"Heimat Shoppen" in Ostbrandenburg
Heimat Shoppen macht auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister in unseren Innenstädten und Ortskernen aufmerksam.
Sechs Gründe für “Heimat Shoppen”
Es gibt sechs gute Gründe für die Kampagne “Heimat shoppen”:
1. „Heimat Shoppen“ stärkt Kommunen - Lokale Händler und Gastronomen zahlen vor Ort Gewerbesteuer.
2. „Heimat Shoppen“ macht Kommunen lebenswert - Die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie machen ein Stadtbild attraktiv.
3. „Heimat Shoppen“ reduziert die Umweltbelastung - Ich bekomme (fast) alles auch vor Ort.
4. „Heimat Shoppen“ sichert Arbeit und Ausbildung -Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer der größten Arbeitgeber und Berufsausbilder vor Ort.
5. „Heimat Shoppen“ unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen – Lokale Unternehmer unterstützen bürgerliches Engagement in der Nachbarschaft.
6. „Heimat Shoppen“ bedeutet einkaufen bei Nachbarn und Freunden – Gute Beratung und Service, weil man sich kennt vor Ort.
Die Ziele von “Heimat Shoppen”
Die Kampagne soll auf die Stärken des Handels hinweisen und alle Beteiligten, auch die Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden, für das Thema sensibilisieren. Im IHK Bezirk Ostbrandenburg beteiligen sich im Jahr 2025 folgende Städte:
Beeskow
Eberswalde
Prenzlau
Schwedt
Seelow
Strausberg
Frankfurt (Oder)- Atlberesienchen
Die IHK Ostbrandenburg unterstützt Heimat Shoppen mit kostenlosem Werbematerial und einer aktiven PR- und Pressearbeit.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.heimat-shoppen.de/