Was ist Interreg V A?

Interreg V A ist eine Initiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche auf Förderung der Zusammenarbeit von EU- und Nicht-EU-Mitgliedsstaaten abzielt. Die EU hat als Ziel für Interreg V A ausgegeben: „Dafür zu sorgen, dass nationale Grenzen kein Hindernis für eine ausgewogene Entwicklung und Integration des europäischen Raumes sind“. So wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit benachbarter Gebietskörperschaften verfolgt. Auf der Basis gemeinsamer Strategien sollen die räumliche Entwicklung gefördert und grenzübergreifende wirtschaftliche und soziale Unterschiede abgebaut werden. Bürger beiderseits der Grenze sollen sich näher kennen lernen.

Interreg V A wurde gemeinsam vom Bundesland Brandenburg und der Republik Polen entwickelt. Es handelt sich dabei um das Kooperationsprogramm Brandenburg-Polen 2014-2020. Die durch EFRE geförderte finanzielle Beteiligung der Europäischen Union liegt bei rund 100 Millionen Euro.

Zur Umsetzung des Programms haben die beiden Programmpartner gemeinsame Umsetzungsstrukturen mit einer Verwaltungsbehörde im Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, einer Prüfbehörde im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, einem Landeskoordinator im Ministerium für Infrastruktur und Entwicklung in Polen, sowie einem Gemeinsamen Sekretariat (GS) geschaffen. Das GS ist organisatorisch an das Referat Europäische territoriale Zusammenarbeit im Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz angebunden und hat seinen Sitz in Frankfurt (Oder).
Mittlerweile laufen die Vorbereitungen zu Interreg VI A auf Hochtouren und jetzt wird auf eine schnelle Umsetzung und eine nicht zu große Lücke gehofft. Doch dafür hätte man bereits mit der neuen Förderperiode beginnen müssen.