Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Arbeitsgebiet:
Verfahrensmechaniker (-innen) für Kunststoff und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-, Kautschukteile oder Bauteile insbesondere durch Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen, Konfektionieren, Kalandrieren und Extrudieren her.
Verfahrensmechaniker (-innen) für Kunststoff und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Formteile, Halbzeuge, Mehrschicht-, Kautschukteile oder Bauteile insbesondere durch Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen, Konfektionieren, Kalandrieren und Extrudieren her.
Die Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen:
- Formteile
- Halbzeuge
- Mehrschicht-Kautschukteile
- Bauteile
- Compound- und Masterbatchherstellung
- Faserverbundtechnologie
- Kunststofffenster
Die Berufsausbildung gliedert sich in gemeinsame Ausbildungsinhalte und - im zeitlichen Umfang von 52 Wochen - in die Ausbildung in einer der Fachrichtungen.
Branchen/ Betriebe:
Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukindustrie
Berufliche Fähigkeiten:
- Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Warten von Betriebsmitteln
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, Datenschutz
- Bearbeiten von metallischen Werkstoffen
- Bearbeiten von Kunststoffhalbzeugen, Fügen und Umformen
- Unterscheiden von Energieträgern und formen, Zuordnen zu Einsatzgebieten
- Verfahrensgerechtes Zuordnen und Vorbereiten von Formmassen oder Halbzeugen und Vorbereiten zur Verfahrensdurchführung
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- Messen, Steuern, Regeln
- Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
- Qualitätssicherung
- Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten oder Anlagen
- Sicherstellen der Fertigungsvoraussetzung,
- Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen
- Fertigungssteuerung, Fertigungsplanung, Qualitätsmanagement
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 01. August 2012
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Lausitz im SeeCampus Niederlausitz
Abteilung 1 - Schwarzheide
Lauchhammerstr. 33
01987 Schwarzheide
Tel.: (03 57 52) 94 94 50
Fax: (03 57 52) 94 94 59
E-Mail: abt1.seecampus@oszlausitz.de
Abteilung 1 - Schwarzheide
Lauchhammerstr. 33
01987 Schwarzheide
Tel.: (03 57 52) 94 94 50
Fax: (03 57 52) 94 94 59
E-Mail: abt1.seecampus@oszlausitz.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Arbeiten mit Polymertechnologie
Arbeiten mit Polymertechnologie
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Industriemeister/-in - Fachrichtung Kunststoff & Kautschuk
Industriemeister/-in - Fachrichtung Kunststoff & Kautschuk