Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Sport- und Fitnesskaufleute sind in der Sportwirtschaft, insbesondere in den Geschäfts- und Organisationsbereichen von Fitness- und Gesundheitsstudios, Sportvereinen und -verbänden sowie in der öffentlichen und privaten Sport- und Sportstättenverwaltung tätig.
Berufliche Qualifikationen
Sport- und Fitnesskaufleute
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2007
Berufsschule:
Landkreise Märkisch Oderland und Oder-Spree; Stadt Frankfurt (Oder)
Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum
Abteilung 5 und 6 - Wirtschaft und Verwaltung Potsdamer Straße 4 15234 Frankfurt (Oder) Tel.: (03 35) 60 69 70 Fax: (03 35) 60 69 718 E-Mail: kwosz@schulen-ffo.de
Labdkreise Barnim und Uckermark
Oberstufenzentrum II Potsdam Wirtschaft und Verwaltung
Zum Jagenstein 26 14478 Potsdam Tel.: (03 31) 2 89 72 00 Fax: (03 31) 2 89 72 01 E-Mail: osz2.potsdam@t-online.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Sport- und Fitnessdienstleistungen
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Fachkaufmann/-frau (Div. Fachrichtungen)
Betriebswirt/-in IHK Sportfachwirt/-in Fitnessfachwirt/-in |
Ausbildungsschwerpunkte:
Abschnitt A
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Abschnitt B
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
|