Mathematisch-technische/-r Softwareentwickler/-in
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen sind in Betrieben unterschiedlicher Größe und Art tätig, wie Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Rechenzentren und Hochschulen. Ihre Hauptaufgabe ist die Konzeption, Realisierung und Wartung von Softwaresystemen auf Basis mathematischer Modelle.
Betriebe/Branchen:
Industrie, Hochschulen, Finanzdienstleister, Ingenieurbüros, Kliniken, Software- und Systemhäuser, Unternehmensberater, Rechenzentren, Forschungszentren
Berufliche Qualifikationen:
Mathematisch-technische Softwareentwickler/Softwareentwicklerinnen
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2007
Berufsschule:
OSZ Informations- und Medizintechnik
Haarlemer Str. 23 - 27 12359 Berlin Tel.: 030 225027-810 Fax: 030 225027-809
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Geprüfte/r IT-Berater/-in
Geprüfte/r IT-Projektleiter/-in weiterführendes Studium |
Ausbildungsschwerpunkte
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
|