Last Minute Lehrstellenbörse
Last-Minute-Lehrstellenbörse bietet breite Auswahl an Berufsmöglichkeiten
Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres präsentierten sich Anfang Juli ca. 40 Unternehmen mit insgesamt 52 verschiedenen Ausbildungsberufen im Familiengarten Eberswalde. Die Last-Minute-Lehrstellenbörse bot Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine ideale Gelegenheit, sich kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik über die Fachkraft für Lagerlogistik, dem Kanalbauer bis hin zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft – die Auswahl an Ausbildungsberufen war vielfältig und umfasste die Branchen Industrie, Handwerk, Handel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen.
Über 360 Ausbildungswillige kamen zur Börse, einige sehr gut vorbereitet mit ihrer Bewerbungsmappe, um sich direkt bei den ausstellenden Betrieben aus Ostbrandenburg vorzustellen. Besonders wertvoll war der Austausch mit den Auszubildenden der Unternehmen: Sie gaben Einblicke in den Ausbildungsalltag, informierten über Inhalte, Vergütung, Zusatzleistungen sowie Karriereperspektiven – authentisch und auf Augenhöhe.
Direkter Kontakt und konkrete Bewerbungen
Beim Stand des Unternehmens LEIPA konnte Luisa Krüger, Ausbilderin im kaufmännischen Bereich, zahlreiche Gespräche mit Interessierten führen. „„Wir konnten auch schon Bewerbungen einsammeln und ich denke, dass wir den einen oder anderen noch für uns finden“.
Auch Liane Zimmermann, Ausbildungskoordinatorin der Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG), zeigte sich zufrieden: „Wir hatten viel Zulauf – sowohl für unsere drei vorrangig beworbenen Berufe Gebäudereiniger, Koch und Kaufmann/-frau für Büromanagement als auch für die übrigen 16 Ausbildungsberufe. Die Schüler waren gut vorbereitet, und wir konnten gleich mehrere Bewerbungsmappen entgegennehmen.“
Bei der Barnimer Busgesellschaft informierten die Auszubildenden Johanna und Paula über die Berufe Kfz-Mechatroniker/-in, Berufskraftfahrer/-in, Industriekaufmann/-frau und Fachkraft im Fahrbetrieb. „In diesem Jahr haben wir nur noch jemanden für die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker gesucht. Wir waren sehr überrascht, dass wir so viele Bewerber hier vor Ort dafür hatten. Auch viele Praktikumsplätze wurden erfragt. Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag.“
Frühzeitiger Kontakt als Erfolgsfaktor
Für viele Betriebe ist die Börse ein wichtiger Baustein im Ausbildungsmarketing. In Zeiten zunehmender Recruiting-Herausforderungen ist der direkte und frühzeitige Kontakt zu potenziellem Nachwuchs ein entscheidender Vorteil. Er ermöglicht es, junge Talente frühzeitig zu identifizieren und für eine Ausbildung im eigenen Unternehmen zu gewinnen.
Die Last-Minute-Lehrstellenbörse ist eine gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg sowie der Agentur für Arbeit Eberswalde. Sie findet jährlich statt.
Weitere Chancen online
Wer nicht vor Ort sein konnte, aber noch einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz sucht oder anbieten möchte, kann dies weiterhin online unter www.mach-es-brandenburg.de tun.
Ein Dank geht an die engagierten Betriebe, die gegen den Fachkräftemangel für sich geworden haben.
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025
Last-Minute-Lehrstellenbörse im Familiengarten Eberswalde, am 8. Juli 2025