Hochbaufacharbeiter/-in
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Hochbaufacharbeiter und Hochbaufacharbeiterinnen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen, zum Beispiel im Wohnungsbau , im öffentlichen Bau oder im Gewerbe- und Industriebau. Sie stellen Baukörper aus Steinen sowie Bauteile aus Beton und Stahlbeton her.
Branchen/Betriebe:
Unternehmen der Bauindustrie und des Bauhandwerks
Berufliche Qualifikationen:
1. Ausbildungsjahr - berufliche Grundausbildung.
2. Ausbildungsjahr - Schwerpunktausbildung je Fachrichtung
Der Hochbaufacharbeiter wird in 3 Schwerpunkten nach dem ersten Ausbildungsjahr ausgebildet:
Schwerpunkt Maurerarbeiten
Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten
Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
Darüber hinaus führen Hochbaufacharbeiter und Hochbaufacharbeiterinnen angrenzende Arbeiten im Ausbau und Tiefbau durch.
Ausbildungszeit: 2 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 1999
Berufsschule:
Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum I Technik Potsdam
Jägerallee 23 a 14469 Potsdam Tel.: (03 31) 2 89 71 01 Fax: (03 31) 2 89 71 02 E-Mail: osz1.potsdam@t-online.de
Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten:
Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Abteilung 4 - Bautechnik / Holztechnik Straße der Jugend 9 15306 Seelow Tel.: (0 33 46) 262 Fax: (0 33 46) 84 84 93 E-Mail: bau@oberstufenzentrum-mol.de
Landkreise Barnim und Uckermark
Oberstufenzentrum II Barnim
Abteilung 2 - Bau- / Holz- / Farbtechnik / Raumgestaltung Alexander-von-Humboldt-Straße 40 16225 Eberswalde Tel.: (0 33 34) 6 39 70 Fax: (0 33 34) 63 97 19 E-Mail: osz2-sekretariat@barnim.de
Schwerpunkt Maurerarbeiten:
Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Abteilung 4 - Bautechnik / Holztechnik Straße der Jugend 9 15306 Seelow Tel.: (0 33 46) 262 Fax: (0 33 46) 84 84 93 E-Mail: bau@oberstufenzentrum-mol.de
Landkreise Barnim und Uckermark
Oberstufenzentrum II Barnim
Abteilung 2 - Bau- / Holz- / Farbtechnik / Raumgestaltung Alexander-von-Humboldt-Straße 40 16225 Eberswalde Tel.: (0 33 34) 6 39 70 Fax: (0 33 34) 63 97 19 E-Mail: osz2-sekretariat@barnim.de
Module zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Bau - Herstellung von Baukörpern
Berufestart Bau
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Geprüfter Polier - Hochbau (IHK und HwK)
Geprüfte Polierin - Hochbau (IHK und HwK) |
Ausbildungsschwerpunkte
|