Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-innen* arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen, zum Beispiel im Wohnungsbau, im öffentlichen Bau oder im Gewerbe- und Industriebau. Sie stellen Baukörper aus Steinen, insbesondere feuerfeste Konstruktionen, sowie Bauteile aus Beton und Stahlbeton her. Diese Arbeiten führen sie auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein und in Kooperation mit anderen selbständig durch.
Branchen/Betriebe:
Unternehmen der Bauindustrie
Berufliche Qualifikationen:
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-innen*
*) Stufe 2 der Stufenausbildung in der Bauwirtschaft (Stufe 1: Hochbaufacharbeiter/-in)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 1999
Berufsschule:
Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Wriezener Straße 28 e 15344 Strausberg Tel.: (0 33 41) 34 55 11 Fax: (0 33 41) 34 55 43 E-Mail: info@oberstufenzentrum-mol.de
Landkreise Barnim und Uckermark
Oberstufenzentrum I Barnim
Wirtschaft & Verwaltung Hans-Wittwer-Straße 7 16321 Bernau Tel.: (0 33 38) 70 93 00 Fax: (0 33 38) 70 93 29 E-Mail: osz1-barnim.schulleitung@schulen.kvbarnim.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Berufestart Bau
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Geprüfte(r) Polier/-in
|
Ausbildungsschwerpunkte
Stufe 1 - Hochbaufacharbeiter/Hochbaufacharbeiterin (1. und 2. Ausbildungsjahr):
|