Elektroniker/ -in für Maschinen und Antriebstechnik
Arbeitsgebiet:
Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnik stellen Wicklungen her, montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind Fertigungs- und Produktionsanlagen, Servicebereiche, Montagebaustellen und Prüffelder.
Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten Sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Branchen/ Betriebe:
Unternehmen der Elektroindustrie
Berufliche Qualifikationen:
Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnik
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2021
Berufsschule:
Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Stadt Frankfurt (Oder)
Europaschule Oberstufenzentrum Oder-Spree
Standort Eisenhüttenstadt Waldstraße 10 15890 Eisenhüttenstadt Tel.: (0 33 64) 77 25 70 Fax: (0 33 64) 77 25 713 E-Mail: sekretariat-eh@osz-oder-spree.de
Landkreis Barnim
Oberstufenzentrum II Barnim
Abteilung 1 - Metall- / Elektrotechnik Alexander-von-Humboldt-Straße 40 16225 Eberswalde Tel.: (0 33 34) 6 39 70 Fax: (0 33 34) 63 97 19 E-Mail: osz2-sekretariat@barnim.de
Landkreis Uckermark
Oberstufenzentrum Uckermark
Abteilung 3 - Chemie, Physik, Biologie / Elektrotechnik / Metalltechnik Passower Chaussee 97 16303 Schwedt/Oder Tel.: (0 33 32) 83 85 60 Fax: (0 33 32) 83 85 67 E-Mail: abt3@osz-uckermark.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Elektro – Herstellen und Instandsetzen elektronischer Geräte und Leitungen
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Industriemeister/ Industriemeisterin Technischer Betriebswirt (IHK)/Technische Betriebswirtin(IHK) |