Buchhändler/ -in

Allgemeines

Arbeitsgebiet:
Buchhändler/Buchhändlerinnen sind in Buchhandlungen, Buchverlagen, Antiquariaten und im Zwischenbuchhandel sowie im Versandbuchhandel und in Online-Shops tätig.

Berufliche Qualifikationen:
Buchhändler/Buchhändlerinnen
  • stellen ein marktorientiertes Sortiment von Büchern und anderen Medien zusammen,
  • präsentieren ihr Angebot,
  • beraten Kunden über Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien,
  • verkaufen ihre Waren und Dienstleistungen,
  • beobachten den Markt und wirken bei der Entwicklung von Marketingkonzepten mit,
  • setzen Marketingkonzepte mit Hilfe von Öffentlichkeitsarbeit und Werbung um,
  • bearbeiten Vorgänge im Rechnungswesen,
  • setzen Arbeits- und Organisationsmittel ein und
  • bibliographieren und recherchieren.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 01. August 2011

Berufsschule:
Gutenbergschule Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Gutenbergplatz 8
04103 Leipzig
Tel.: 0341 96442-0
Fax: 0341 96442-21
E-Mail: gutenbergschule-leipzig@t-online.de

Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Verkaufsvorbereitung - Buchhandel

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

Fachkaufmann/-frau (div. Fachrichtungen)
Handelsfachwirt/-in
Betriebswirt/-in (IHK)

Ausbildungsschwerpunkte


Ausbildungsberuf mit Differenzierung in Wahlqualifikationseinheiten. Die Berufsausbildung zum/zur Buchhändler/in gliedert sich wie folgt:

Abschnitt A
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  1. Buch- und Medienwirtschaft
  2. Bibliographien und Recherche
  3. Warenwirtschaft und Beschaffung
  4. Einkauf
  5. Beratung und Verkauf
  6. Marketing
  7. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Abschnitt B
Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einer der sechsmonatigen Wahlqualifikationseinheiten:
  1. Sortiment
  2. Verlag
  3. Antiquariat

Wahlqualifikation Sortiment
Buchhändler/Buchhändlerinnen
  • treffen aus dem vielfältigen Verlagsangebot eine marktorientierte Auswahl,
  • planen den Einkauf und führen ihn durch,
  • kalkulieren nicht preisgebundene Waren,
  • pflegen den Lagerbestand und
  • führen Beratungs- und Verkaufsgespräche.

Wahlqualifikation Verlag
Buchhändler/Buchhändlerinnen
  • entwickeln mit Autoren und Herausgebern Projekte,
  • erarbeiten Verlagsverträge,
  • wirken bei Kauf und Vergabe von Lizenzen mit,
  • beurteilen und bearbeiten Manuskripte,
  • betreuen die Gestaltung und Herstellung von Büchern und anderen Medien,
  • berechnen Produktionskosten, kalkulieren Auflagenhöhe und Ladenpreise und
  • informieren und beliefern den Handel.

Wahlqualifikation Antiquariat
Buchhändler/Buchhändlerinnen
  • bewerten und kaufen antiquarische Druckerzeugnisse,
  • bearbeiten Kundengesuche,
  • erstellen Titelaufnahmen,
  • lagern Ware ein und pflegen den Lagerbestand und
  • verkaufen antiquarische Druckerzeugnisse im Ladengeschäft, über eigene Kataloge, auf Messen und auf Auktionen.

Abschnitt C
Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einer der dreimonatigen Wahlqualifikationseinheiten:
  1. Gestaltung einer spezifischen Warengruppe
  2. Buchhändlerische Projekte
  3. Buchhändlerisches E-Business

Wahlqualifikation Gestaltung einer spezifischen Warengruppe
  • Planung einer Warengruppe
  • Durchführung und Kontrolle

Wahlqualifikation Buchhändlerische Projekte
  • Projektvorbereitung
  • Projektdurchführung
  • Projektnachbereitung

Wahlqualifikation E-Business
  • Anforderungsanalyse
  • Durchführung und Kontrolle

Abschnitt D
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  1. der Ausbildungsbetrieb
  2. Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation