Werkzeugmechaniker/-in
Allgemeines
Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerinnen werden in vier Einsatzgebieten ausgebildet:
Arbeitsgebiet:
Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerinnen arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben mit den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig, sowie in der Herstellung von Instrumenten für die operative Medizintechnik.
Branchen/Betriebe:
Unternehmen der Metallindustrie
Berufliche Qualifikationen:
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inkrafttreten: 01.08.2018 Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Teltow-Fläming
Abteilung 1 - Metalltechnik Am Birkengrund 1 14974 Ludwigsfelde Tel.: (0 33 78) 85 06 30 Fax: (0 33 78) 85 06 13 E-Mail: abt1@osz-tf.de Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ): Metall - Bauteileherstellung Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl): Geprüfte(r) Industriemeister/-in Metall, Technische(r) Betriebwirt/-in (IHK) |
Ausbildungsschwerpunkte
|
Kodifizierte Zusatzqualifikationen
Mit der Teilnovellierung der Ausbildungsverordnungen der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers am 01. August 2018 wurde die Möglichkeit aufgenommen, optional eine Prüfung in kodifizierten Zusatzqualifikationen abzulegen. Alle Informationen dazu finden Sie hier oder unter dem Punkt “Weitere Informationen”.
|