Wasserbauer/-in
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Wasserbauer und Wasserbauerinnen arbeiten an Anlagen und Bauwerken, die sich an oder im Wasser befinden, an schwimmenden Fahrzeugen oder auch in Werkstätten. Ihre Aufgaben bestehen zum einen aus der Planung sowie Durchführung von wasserbaulichen Tätigkeiten und zum anderen aus Instandsetzungsarbeiten an Schleusen, Dämmen oder anderen Wasserbauwerken. Besonders bei Hochwasser oder Eis liegen die Pflege und der Schutz der Wasserwege in ihrem Verantwortungsbereich. Zusätzlich führen sie Gewässerinspektionen sowie Erd- und Tiefbauarbeiten durch.
Branchen/Betriebe:
Wasserbauer/innen arbeiten bei Dienststellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und in Betrieben des gewerblichen Wasserbaus
Berufliche Qualifikationen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 01.08.2004
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Technik Teltow
Abteilung 2 - KFZ- & Metalltechnik / Wasserbau Warthestraße 2 14513 Teltow Tel.: 03328 35 07 12 Fax: 03328 350717 E-Mail: info@osz-teltow.de
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Wasserbaumeister/-in Techniker/-in - Bautechnik (Tiefbau) Geprüfter Polier/-in - Tiefbau |
Ausbildungsschwerpunkte
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Qualifikationen:
|