Verfahrensmechaniker/ -in für Beschichtungstechnik


Arbeitsgebiet:
Verfahrensmechaniker/ -innen für Beschichtungstechnik arbeiten in Betrieben, in denen Oberflächen aus Holz, Kunststoff und Metallen manuell und maschinell zu dekorativen oder funktionellen Zwecken beschichtet werden.

Branchen/Betriebe:
Industrielle Unternehmen der Lackiertechnik sowie der Holz-, Metall- und Kunststoffbeschichtung

Berufliche Fähigkeiten:
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik
  • führen die ihnen in ihrem Arbeitsgebiet übertragenen Aufgaben selbstständig aus,
  • planen und koordinieren den Arbeitsablauf mit den vor- und nachgelagerten Fertigungsprozessen,
  • stellen ihren Fertigungsprozess sicher, indem sie die Geräte, Maschinen und Anlagen bedienen und überwachen und warten,
  • berücksichtigen in allen Phasen des Fertigungsprozesses ökologische Aspekte,
  • sichern die Qualität der erzeugten Oberflächen durch systematische Fehleranalyse

Ausbildungsschwerpunkte:
  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  4. Umweltschutz
  5. Betriebliche und technische Kommunikation
  6. Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
  7. Prüfen, Anreißen, Kennzeichnen
  8. Grundlagen der mechanischen Fertigungs- und Fügeverfahren, Herstellen von Betriebsmitteln
  9. Erfassen von Messwerten
  10. Warten von Betriebsmitteln
  11. Vor- und Nachbehandeln von unbeschichteten und beschichteten Oberflächen
  12. Regeln von Produktionsprozessen
  13. Umgang mit Betriebs- und Gefahrstoffen, verfahrenstechnische Grundoperationen
  14. Qualitätsmanagement
  15. Trägerwerkstoffe
  16. Beschichtungsstoffe
  17. Anwenden von Applikationsverfahren
  18. Erfassen und Dokumentieren von Messwerten
  19. Vor- und Nachbehandeln von unbeschichteten Holz- und Kunststoffoberflächen
  20. Bedienen, Überwachen und Warten von Einrichtungen und Anlagen
  21. Nachbehandeln von Beschichtungen
  22. Mitwirken an der Optimierung des gesamten Fertigungsprozesses
  23. Verfahren der Umwelttechnik

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 1999

Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)

Oberstufenzentrum Oder-Spree
Europaschule
Palmnicken 1
15517 Fürstenwalde
Tel.: (0 33 61) 3 76 21 01
Fax: (0 33 61) 3 76 22 01
E-Mail: sekretariat@osz-oder-spree.de


Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Assistenz für Beschichtungstechnik

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl)
Gepr. Industriemeister/-in - Fachrichtung Metall oder Chemie
Technische(r) Fachwirt/-in
Technische(r) Betriebswirt/-in (IHK)