Veranstaltungskaufmann/ -frau
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Veranstaltungskaufleute planen, organisieren Veranstaltungen, führen Veranstaltungen durch und bereiten Veranstaltungen nach. Unter Beachtung ökonomischer, ökologischer sowie rechtlicher Grundlagen konzipieren, koordinieren und vermarkten sie zielgruppengerecht eigene und fremde Veranstaltungsdienstleistungen.
Branchen/Betriebe:
Berufliche Qualifikationen:
Veranstaltungskaufleute verfügen über soziale und kommunikative Kompetenz. Sie arbeiten kunden- und projektorientiert im Team und treffen kaufmännische Entscheidungen. Ihre Tätigkeit erfordert Dienstleistungsbereitschaft, Kreativität und Improvisationstalent. Die Arbeitsschwerpunkte von Veranstaltungskaufleuten sind Marketing und Kommunikation.
Veranstaltungsleute
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2001
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum II Potsdam Wirtschaft und Verwaltung
Zum Jagenstein 26 14478 Potsdam Tel.: (03 31) 2 89 72 00 Fax: (03 31) 2 89 72 01 E-Mail: osz2.potsdam@t-online.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Planung und Organisation von Veranstaltungen
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl)
Fachkaufmann/-frau (diverse Fachrichtungen)
Betriebswirt/-in (IHK)
|
Ausbildungsschwerpunkte:
|