Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Beruf mit zwei Fachrichtungen:
Gemeinsame Qualifikationen über zwöf Monate mit dem neu geordneten Beruf Technischer Systemplaner/Technische Systemplanerin

Arbeitsgebiet:
Technische Produktdesigner und Technische Produktdesignerinnen in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwerfen und konstruieren Produkte und technische Erzeugnisse nach Design- und Kundenvorgaben. Sie arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen, Konstruktionsbüros und Ingenieurdienstleistern, insbesondere des Automobil-, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik sowie der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie.

Technische Produktdesigner und Technische Produktdesignerinnen in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Produkte und technische Erzeugnisse nach Kundenvorgaben. Sie arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen, Konstruktionsbüros und Ingenieurdienstleistern, insbesondere des Maschinen- und Anlagenbaus, des Apparatebaus, des Schiff-, Fahrzeug-und Flugzeugbaus sowie der Verpackungsindustrie.

Berufliche Qualifikationen:
Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion
  • Erstellen von 3D-CAD-Datensätzen und technischen Dokumentationen unter Beachtung von Konstruktions-, Gestaltungs- und Kundenvorgaben
  • Zuordnen von Werk-und Hilfsstoffen und Anwenden branchenspezifischer Werkstoffnormen Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren und Montagetechniken und Einbinden der Ergebnisse in den Gestaltungs- und Konstruktionsprozess
  • Konstruieren von Objekten auch mit Freiformflächen
  • Anfertigen technischer Unterlagen, Pflege und Verwaltung dieser Unterlagen und Durchführen fachspezifischer Berechnungen
  • Anwenden betriebsspezifischer Simulationsverfahren, dabei Untersuchen des Verhaltens von Bauteilen und Baugruppen
  • Präsentieren von Arbeitsergebnissen
  • Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen im Konstruktions- und Gestaltungsprozess unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung der Datensicherheit
  • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Bearbeiten englischsprachiger Unterlagen, Korrespondieren und Kommunizieren mit Kunden auch in englischer Sprache

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
  • Erstellen von 3D-CAD-Datensätzen und technischen Dokumentationen unter Beachten von Konstruktions-, Gestaltungs- und Kundenvorgaben
  • Zuordnen von Werk-und Hilfsstoffen und Anwenden branchenspezifischer Werkstoffnormen
  • Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken und Einbinden der Ergebnisse in den Konstruktionsprozess
  • Anfertigen technischer Begleitunterlagen, Pflege und Verwaltung dieser Unterlagen und Durchführen fachspezifischer manueller und softwaregestützter Berechnungen
  • Berücksichtigen von Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik
  • Auswählen geeigneter Maschinenelemente im Konstruktionsprozess
  • Durchführen von Konstruktionsdetaillierungen
  • Planen, Organisieren und Koordinieren von Arbeitsabläufen im Konstruktionsprozess unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung der Datensicherheit
  • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Bearbeiten englischsprachiger Unterlagen, Korrespondieren und Kommunizieren mit Kunden auch in englischer Sprache

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2011

Berufsschule:

OSZ Informations- und Medizintechnik
Haarlemer Str. 23 - 27
12359 Berlin
Tel.: 030 225027-810
Fax: 030 225027-809

Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Assistenz für technisches Produktdesign