Produktionsfachkraft Chemie
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Produktionsfachkräfte Chemie arbeiten team- und prozessorientiert in der chemischen sowie der verwandten Industrie (zum Beispiel Kautschuk-, Kunststoff-, und Mineralölverarbeitung, Wirkstoffproduktion, Entsorgungswirtschaft).
Branchen/Betriebe:
Unternehmen der chemischen Industrie
Berufliche Qualifikationen:
Produktionsfachkräfte Chemie verfügen über Qualifikationen auf dem Gebiet der Verfahrens-, Produktions- und Anlagentechnik, die sie zum Einsatz entlang der Prozesskette in der chemischen Produktion und Verarbeitung befähigen.
Produktionsfachkräfte Chemie
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2005
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Lausitz
SeeCampus Niederlausitz Lauchhammerstraße 33 01987 Schwarzheide Tel.: (03 57 52) 94 94 50 Fax: (03 57 52) 94 94 59 E-Mail: schulleitung@oszlausitz.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Labortechnische Arbeiten
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Gepr. Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie
Technische(r) Betriebswirt/-in (IHK) |
Ausbildungsschwerpunkte
|