Oberflächenbeschichter/ -in
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Oberflächenbeschichter/-innen beschichten und veredeln mithilfe von Oberflächentechniken wie der Galvanotechnik, dem Feuerverzinken und anderen chemischen, elektrochemischen, elektrischen und physikalischen Verfahren Metall und Kunststoffoberflächen. Damit erreicht man einen verbesserten Korrosions- und Verschleißschutz, die richtige Farbgebung von Metallen oder auch eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit.
Oberflächenbeschichter/-innen bereiten die zu beschichtenden Werkstücke und die Beschichtungslösungen vor und prüfen, ob diese die notwendigen Eigenschaften besitzen. Dann bringen sie, zum Beispiel in galvanischen Bädern oder in Vakuumbeschichtungsanlagen die Beschichtungen auf. Anschliessend werden die Werkstücke nachbehandelt und Chemikalien sowie elektrolytische Lösungen fachgerecht entsorgt.
Branchen/Betriebe:
Feuerverzinkerein, Schrauben- und Werkzeugfertigung, Galvanikabteilungen der Kfz-Zulieferindustrie, Leiterplattenfertigung
Berufliche Qualifikation:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 26. April 2005
Berufsschule:
Oberstufenzentrum Havelland
Berliner Allee 6 14662 Friesack Tel.: (03 32 35) 4 42 00 Fax: (03 32 35) 4 42 22 E-Mail: sekretariat@osz-havelland.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Galvano-Industrie: Behandeln von Oberflächen
|
Ausbildungsschwerpunkte
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
|