Kaufmann/- frau für Tourismus und Freizeit
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche tätig. Sie erstellen und vermarkten vor Ort touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und erbringen Dienstleistungen. Damit tragen sie zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades, der Verbesserung des Images und der Steigerung des Besucheraufkommens einer Destination oder Region bei.
Zu den Unternehmen zählen insbesondere regionale und nationale Tourismusorganisationen, lokale und regionale Tourismusstellen unterschiedlicher Rechtsform, touristische Branchenverbände, Freizeitbäder, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätze, Marinas, Incoming-Unternehmen, touristisch orientierte Verkehrsunternehmen sowie weitere Einrichtungen und Unternehmen zur Vermarktung touristischer Attraktionen; ferner können sie in Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig sein.
Branchen/Betriebe:
Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche
Berufliche Qualifikationen
Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2005B
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Lausitz
SeeCampus Niederlausitz Lauchhammerstraße 33 01987 Schwarzheide Tel.: (03 57 52) 94 94 50 Fax: (03 57 52) 94 94 59 E-Mail: schulleitung@oszlausitz.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Tourismus- und Freizeitangebote
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Fachwirt/-in - Touristik
Betriebswirt/-in - Touristik/Reiseverkehr |
Ausbildungsschwerpunkte
Die Auswahlliste gemäß Absatz 1 Nr. 9 umfasst folgende zwei Wahlqualifikationseinheiten:
|