Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Der Beruf umfasst medienspezifische und kaufmännische Tätigkeiten. So befassen sich die Kaufleute für audiovisuelle Medien zum Beispiel mit der Repertoire- oder Rechtebeschaffung, der Disposition der verschiedenen Produktionsmittel entsprechend der Branche (Fernsehen, Film, Multimedia, Musik, Rundfunk) bis hin zur eigenen Produktion. Darüber hinaus bearbeiten sie kaufmännische, organisatorische und betriebsbezogene Aufgaben unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit des Handels.
Branchen/Betriebe:
Audiovisuelle Medienunternehmen wie Filmproduktionen, Musikproduktionen, Fernsehen, Rundfunk, Multimedia-Produktionen.
Berufliche Qualifikationen:
Kaufmann für audiovisuelle Medien/Kauffrau für audiovisuelle Medien
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 1998
Berufsschule:
Berufliche Schule für Medien und
Kommunikation (BS 17) Eulenkamp 46 22049 Hamburg Telefon: 040/428951-201 Telefax: 040/428951-204
Auszubildende aus dem Umkreis Berlin besuchen nach Absprachen zwischen Berlin und Brandenburg
die Berufsschule in Berlin:
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Assistenz in der AV-Medienwirtschaft
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Fachkaufmann/-frau für Werbung und Kommunikation
Medienfachwirt/-in (geprüfte/-er) – Bachelor Professional in Media |
Ausbildungsschwerpunkte
|