Industriekaufmann/- frau (gültig ab 01.08.2024)
Allgemeines
Arbeitsgebiete:
Industriegüter müssen nicht nur produziert, sondern auch erfolgreich vermarktet und verkauft werden. Dazu benötigt die Industrie eine Vielzahl von Materialien, Rohstoffen, Maschinen und Arbeitskräften, die beschafft, verwaltet und koordiniert werden müssen. Es ist wichtig, die Produktion zu planen und zu steuern, Kundenaufträge umzusetzen, Kosten zu berechnen und die finanziellen Aspekte des Geschäfts zu verwalten. Industriekaufleute spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhandlung mit Kunden, Banken, Werbeexperten, Vertretern und anderen Partnern, um den Verkauf und Versand der Produkte sicherzustellen und den Absatzmarkt zu sichern.
Betriebe/Branchen:
Industriebetriebe
Berufliche Qualifikationen:
Die Aufgaben der Industriekaufleute erfordern heutzutage ein prozessorientiertes Vorgehen. Das Ziel ist nicht mehr nur die Abwicklung von Aufgaben in traditionellen kaufmännischen Bereichen, sondern vielmehr die Zusammenarbeit im Team, die Ausrichtung auf Prozesse und Projekte sowie die Entwicklung kundengerechter Lösungen. Während der gesamten Ausbildung werden daher neben Fachkenntnissen auch fachübergreifende Fähigkeiten wie Fremdsprachenkenntnisse, IT-Anwendungen, Qualitätsmanagement und Innovationsfähigkeit vermittelt.
Neu eingeführt wird die „Gestreckte Abschlussprüfung“ – Das bedeutet, dass die Abschlussprüfung aus zwei zeitlich voneinander getrennten Teilen besteht. Der erste Prüfungsteil ersetzt hierbei die bisherige Zwischenprüfung und wird zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt. Inhaltlich wurde die Prüfung an die modernisierten Ausbildungsinhalte angepasst.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2024
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Oder-Spree
Europaschule Palmnicken 1 15517 Fürstenwalde Tel.: (0 33 61) 3 76 21 01 Fax: (0 33 61) 3 76 22 01 E-Mail: sekretariat@osz-oder-spree.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Beschaffung und Bevorratung
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Geprüfte(r) Industriefachwirt/-in
Fachkaufmann/Fachkauffrau (diverse Fachrichtungen) Betriebswirt (IHK)/Betriebswirtin (IHK) |
Ausbildungsschwerpunkte
Im Zuge der Modernisierung der Ausbildungsordnungen werden auch für Industriekaufleute neue, verbindliche Mindestanforderungen festgelegt. Diese sollen während der gesamten Ausbildungszeit integrativ vermittelt werden und umfassen:
Neben den bereits etablierten Standardberufsbildpositionen werden spezifische Inhalte zu folgenden Themen formuliert:
|