Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Arbeitsgebiet:
Fliesen, Kacheln und Steinplatten als Wandverkleidung, Fußbodenbelag und Fassadenschmuck fehlen heute bei keinem Bau. Aufgabe in diesem Beruf ist, die fertig gelieferten Fliesen und Platten aus Keramik, zum Beispiel in Küchen und Bädern, an Wänden und auf dem Boden zu verlegen. Ebenso werden vorhandene Fliesen- und Kachelflächen instandgesetzt. Aus vorgefertigten Tafeln stellen die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger auch Mosaikbeläge her. Sie montieren auch vorgefertigte Bauteile wie Sanitärsystembauteile oder Montagewände.
Material und Verlegetechnik verlangen genaues Arbeiten und Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Mörteln und Klebemischungen. Zusammenarbeit mit Fachleuten anderer Ausbauberufe ist notwendig.
Branchen/ Betriebe:
Industrie und Handwerk, Baubetriebe mit Schwerpunkt Ausbau
Berufliche Qualifikationen:
Ausbildungsschwerpunkte:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 1999
Berufsschule:
Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Cottbus
Standort Schulteil A Sielower Straße 10 03044 Cottbus Tel.: (03 55) 7 84 36 10 01 Fax: (03 55) 7 84 36 10 10 E-Mail: info@osz-cottbus.de
Landkreise Barnim und Uckermark
Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum
Berliner Straße 78 16761 Hennigsdorf Tel.: (0 33 02) 5 46 90 Fax: (0 33 02) 54 69 20 E-Mail: leitung@emosz.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Berufestart Bau
|