Fleischer/-in
Arbeitsgebiet:
Fleischer arbeiten im Fleischerhandwerk, in Fleischerfachgeschäften und Einzelhandelsgeschäften, in der Fleischwarenindustrie, in Schlachthöfen, im Fleischgroßhandel und in Fleischzerlegebetrieben. Zu den allgemeinen Aufgaben der Fleischer gehören das Herrichten und Zerlegen von Schlachttieren zur Weiterverarbeitung oder zum Verkauf sowie die Herstellung von Wurstwaren und Fleischerzeugnissen.
Branchen/Betriebe:
Fleischereien, Schlachthöfe, Fleischgroß- und -einzelhandel
Berufliche Qualifikationen:
Fleischer/Fleischerinnen
Ausbildungsschwerpunkte:
Die Auswahlliste umfasst die Wahlqualifikationseinheiten:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2005
Berufsschule:
Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum II Spree-Neiße
Abteilung 2 - Ernährung / Körperpflege / Gesundheit Makarenkostraße 8/9 03050 Cottbus Tel.: (03 55) 866 94 - 340 49 Fax: (03 55) 866 94 - 340 90 E-Mail: osz2.spn@t-online.de
Landkreise Barnim und Uckermark
Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin
Alt Ruppiner Allee 39 16816 Neuruppin Tel.: (0 33 91) 76 90 Fax: (0 33 91) 76 92 47 E-Mail: osz@opr.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Verarbeitung von Fleisch
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Meister/-in
|