Fahrradmonteur/-in

Allgemeines

Arbeitsgebiet:
Fahrradmonteure und Fahrradmonteurinnen montieren Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen und halten sie instand. Sie ändern Fahrräder im Rahmen gegebener Einstellmöglichkeiten und durch Austausch von Komponenten nach Kundenwünschen. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Ausrüsten von Fahrrädern mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen.

Branchen/Betriebe:
Unternehmen des Zweiradhandels und Zweiradhandwerks

Berufliche Qualifikationen:
Fahrradmonteure/-monteurinnen
  • wenden berufsfachliche Techniken an wie Prüfen, Messen, Montieren, Demontieren, Fügen, Trennen sowie manuelles und maschinelles Bearbeiten
  • planen und kontrollieren Arbeitsabläufe
  • wenden Prüf- und Messeinrichtungen an und bewerten Arbeitsergebnisse
  • halten Fahrräder und andere branchenübliche Produkte instand
  • montieren und demontieren Bauteile, Baugruppen und Systeme
  • rüsten Fahrräder mit Zubehör- und Zusatzteilen aus
  • empfehlen Dienstleistungen, Waren und Produkte
  • beraten Kunden hinsichtlich Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • stellen Fahrräder aus Einzelkomponenten her

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2004

Berufsschule:
Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik Berlin
Gierkeplatz 1+3
10585 Berlin
Tel.: 030 90198600
Fax: 030 90198 610
E-Mail: info@osz-kfz.de

Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Fahrradmontage

Ausbildungsschwerpunkte

  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  4. Umweltschutz
  5. Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren von Arbeitsergebnissen
  6. Qualitätsmanagement
  7. Messen und Prüfen an Systemen
  8. betriebliche und technische Kommunikation
  9. Kommunikation mit internen und externen Kunden
  10. Bedienen von Fahrrädern und Systemen
  11. Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrrädern sowie von Betriebseinrichtungen
  12. Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  13. manuelles und maschinelles Bearbeiten
  14. Herstellen und Instandhalten von Systemen und Anlagen der Fahrradtechnik
  15. Bereitstellen von Waren und Dienstleistungen