Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Anlagen und Systemen in der Versorgungstechnik. Sie sind im Handwerk und in der Industrie an unterschiedlichen Einsatzorten tätig, vornehmlich auf Baustellen, in Wohn- und Betriebsgebäuden sowie in Werkstätten. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Dienstleistungsbereich beim Kunden. Sie führen ihre Arbeit unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Dabei arbeiten sie häufig im Team.
Branchen/Betriebe:
Unternehmen aus Industrie und Handwerk
Berufliche Qualifikationen:
Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2003
Berufsschule:
Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Frankfurt (Oder)
Europaschule Oberstufenzentrum Oder-Spree
Standort Eisenhüttenstadt Waldstraße 10 15890 Eisenhüttenstadt Tel.: (0 33 64) 77 25 70 Fax: (0 33 64) 77 25 713 E-Mail: sekretariat-eh@osz-oder-spree.de
Landkreise Barnim und Uckermark
Oberstufenzentrum II Barnim
Abteilung 1 - Metall- / Elektrotechnik Alexander-von-Humboldt-Straße 40 16225 Eberswalde Tel.: (0 33 34) 6 39 70 Fax: (0 33 34) 63 97 19 E-Mail: osz2-sekretariat@barnim.de
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Industriemeister/-in (Metall)
|
Ausbildungsschwerpunkte
Die Berufsbildpositionen der integrativ zu vermittelnden Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse sind:
Die Berufsbildpositionen der berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse sind:
|