Änderungsschneider/ -in

Arbeitsgebiet:
Änderungsschneider / Änderungsschneiderinnen arbeiten in Änderungsateliers oder in den Konfektionsabteilungen von Mode- und Kaufhäusern.

Branchen/Betriebe:
Änderungsateliers, Modehäuser, Kaufhäuser

Berufliche Qualifikationen:
Änderungsschneider / Änderungsschneiderinnen
  • ändern, modernisieren und reparieren Kleidungsstücke und Heimtextilien,
  • nehmen Änderungsaufträge an und beraten die Kunden über Änderungsmöglichkeiten und Kosten,
  • planen die Arbeitsschritte zur Änderung von Kleidungsstücken und Heimtextilien,
  • führen Eingangskontrollen durch und disponieren die Materialien,
  • handhaben Arbeitsgeräte, Maschinen und Einrichtungen,
  • bereiten Klein- und Großstücke sowie Hilfsstoffe für Änderungen vor,
  • führen Bügelarbeiten aus,
  • führen Nährarbeitsgänge mit Maschine und von Hand aus,
  • dokumentieren Auftrags- und Änderungsdaten,
  • berücksichtigen die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit, den Umweltschutz sowie die Wirtschaftlichkeit,
  • führen qualitätssichernde Maßnahmen durch.

Ausbildungsschwerpunkte:
  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  4. Umweltschutz
  5. Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  6. Beraten von Kunden
  7. Instandhalten von Geräten, Maschinen und Zusatzeinrichtungen
  8. Zurichten von Kleinstücken und Hilfsstoffen
  9. Zurichten von Großstücken und Hilfsstoffen
  10. Ausführen von Nährarbeiten
  11. Ändern von Heimtextilien
  12. Ausführen von Bügelarbeiten
  13. Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2005

Berufsschule:
OSZ Bekleidung und Mode
Kochstraße 9
10969 Berlin
Tel.: (0 30) 25 39 15 11
Fax: (0 30) 25 39 15 15

Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Assistenz in der Modefertigung

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Industriemeister/-in - Bekleidung
Betriebswirt/-in - Textil
Staatlich geprüfte(r) Designer/-in - Mode