Das Digitale Berichtsheft

Auszubildende können ihre Ausbildungsnachweise ganz einfach digital führen: Mit dem Digitalen Berichtsheft der IHK-Organisation.

Ihre Vorteile

Überall, jederzeit verfügbar
Kein Warten auf vergessene Berichtshefte oder Übergaben. Tätigkeitsnachweise sind online auf allen Geräten einsehbar.
Persönlicher Support
Sie haben Fragen oder Herausforderungen? Wir helfen gerne und kompetent weiter. Rufen Sie einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin!
Direkter Austausch
Teilautomatisierte Abläufe und Erinnerungen sorgen für vereinfachte Prozesse auch in kleineren Unternehmen.
100% Kostenlos
Sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Auszubildenden komplett kostenfrei.

So funktioniert’s

Um am Digitalen Berichtsheft teilnehmen zu können, müssen sich das Unternehmen sowie alle beteiligten Nutzer (Ausbilder/Azubis) registrieren.
Der Azubi dokumentiert die Ausbildungswoche und legt sie anschließend dem Ausbilder zur Freigabe vor. Ist dieser mit dem Inhalt einverstanden, signiert er den Bericht digital. Andernfalls weist er den Bericht kommentiert zurück. Das Berichtsheft kann bei Bedarf für die IHK zur Einsicht freigegeben und exportiert werden. Die digitale Variante kann künftig einfach elektronisch an die IHK übermittelt werden.
Die Form der Berichtsheftführung (schriftlich/elektronisch) ist im Ausbildungsvertrag anzugeben. Gerne beraten unsere QualifizierungsberaterInnen Sie über den Umstieg auf eine elektronische Berichtsheftführung.

Die Registrierung Schritt für Schritt erklärt

Um am Digitalen Berichtsheft unter bildung.ihk.de teilnehmen zu können, müssen alle beteiligten Nutzer einen Account im Self Service Portal anlegen.
  1. Im ersten Schritt legt ein Mitarbeiter des Unternehmens im Self Service Portal ein persönliches Benutzerkonto an. (Das Unternehmen selbst braucht keinen Account!) Diese Person wird Administrator für das Unternehmen.
  2. Anschließend kann er mit der Funktion "Neues Unternehmen anlegen" die Unternehmensregistrierung anstoßen.
  3. ACHTUNG! Neues Unternehmen mit dem Elster-Zertifikat freigeben!
  4. Nun kann der Administrator in der “Administration” weitere Benutzer hinzufügen und ihnen die entsprechende Rolle/n zuweisen: Ausbildungsadministrator/Ausbilder/Ausbildungsbeauftragter/Azubi.
    Sich selbst vergibt er die Rolle „Ausbildungsadministrator“, um später weitere Einstellungen vornehmen zu können.
  5. Alle Benutzer müssen sich zunächst selbst im Self Service Portal registrieren und können anschließend oder schon vorab dem Einladungslink der Firma folgen.
    (Der Administrator erhält eine „Beitrittsanfrage“, die er genehmigen muss, wenn der Benutzer nicht dem Einladungslink folgt.)
  6. Nach Genehmigung loggen sich die Benutzer unter bildung.ihk.de ein. Beim ersten Login müssen Ausbilder und Azubis ihre Identnummer eingeben.
  7. Sind alle beteiligten Benutzer registriert, die Rollen zugeordnet und die Identnummern eingetragen, kann der Ausbildungsadministrator die Zuordnung der Azubis zu den Ausbildern und ggfs. Ausbildungsbeauftragten vornehmen. Hierfür meldet sich der Ausbildungsadministrator unter bildung.ihk.de an und wählt in der Azubi-Verwaltung die entsprechenden Personen aus.
Nach Erledigung dieser Schritte im Registrierungsprozess kann das Digitale Berichtsheft unter bildung.ihk.de geführt werden.
In Kurz:
https://login-ssp.gfi.ihk.de/= Account erstellen und Unternehmen administrieren
bildung.ihk.de = Berichtsheft schreiben und digital signieren

Benötigen Sie Hilfe?

Bei Fragen oder Herausforderungen helfen wir Ihnen gerne weiter:
Mögliche digitale Ausbildungsnachweise werden unter anderem bei folgenden Anbietern angeboten: