Anerkennung und Gleichstellungen; Validierung
Gleichstellung von DDR-Facharbeiter- und Meisterabschlüssen
Facharbeiter- und Meisterabschlüsse aus der ehemaligen DDR können bei der IHK gleichgestellt werden.
Facharbeiter- und Meisterabschlüsse aus der ehemaligen DDR können bei der IHK gleichgestellt werden.
Gleichstellung von Bundesvertriebenen und Spätaussiedlern
Personen, die nach dem Bundesvertriebenengesetz als Spätaussiedler oder Vertriebene gelten, können bei der IHK ihre im Herkunftsland erworbenen Berufsabschlüsse anerkennen lassen.
Personen, die nach dem Bundesvertriebenengesetz als Spätaussiedler oder Vertriebene gelten, können bei der IHK ihre im Herkunftsland erworbenen Berufsabschlüsse anerkennen lassen.
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Die IHK Ostbrandenburg berät zu im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. Berater helfen beim Ausfüllen des Antrages zur Anerkennung gleichwertiger Berufsabschlüsse in Deutschland.
Die IHK Ostbrandenburg berät zu im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. Berater helfen beim Ausfüllen des Antrages zur Anerkennung gleichwertiger Berufsabschlüsse in Deutschland.
ValiKom Transfer- Validierung als ein Weg in der Berufsausbildung
Berufserfahrene Personen können berufsrelevante Kompetenzen, die sie außerhalb des formalen Bildungssystems erworben haben, durch die IHK-Projektgesellschaft mbH und die IHK Ostbrandenburg zertifizieren lassen.
Berufserfahrene Personen können berufsrelevante Kompetenzen, die sie außerhalb des formalen Bildungssystems erworben haben, durch die IHK-Projektgesellschaft mbH und die IHK Ostbrandenburg zertifizieren lassen.