Haus der kleinen Forscher: Tür auf! Mein Einstieg in die Bildung für nachhaltige Entwicklung
Veranstaltungsdetails
Wichtige Informationen für die Anmeldung:
In die Felder der "Kontaktdaten" wird der Name der Teilnehmerin oder des Teilnehmers sowie der Name und die Adresse der Kita/Grundschule/Hort eingetragen. Eine abweichende Rechnungsanschrift wird unter der Überschrift „Geschäftsadresse“ eingetragen.
Inhalt:
Ein Apfel kann zum Anlass für viele Fragen und Forschungsideen werden: Wo kommt der Apfel her? Wer hat ihn unter welchen Bedingungen angebaut und geerntet? Können sich alle Menschen einen Apfel leisten? Mit diesen Fragen lassen sich komplexe Zusammenhänge der Nachhaltigkeit erkunden.
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärkt, unsere komplexe Welt mit ihren begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen und aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Die Kinder können erkennen: „Mein Handeln hat Konsequenzen – nicht nur für mich, sondern auch für andere. Ich kann etwas tun, um die Welt ein Stück zu verbessern.“
Die Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte beinhaltet:
• Bedeutung von Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Prinzipien des forschenden Lernens und der Ko-Konstruktion
• Methode „Philosophieren mit Kindern“
• Verknüpfungen der pädagogischen Arbeit mit Themen der nachhaltigen Entwicklung
• Ideen für die Praxis
• Erfahrungsaustausch und Reflexion
Wenn Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Einrichtung gut implementiert werden soll, empfehlen wir, dass sowohl die Kita-Leitung als auch Fachkräfte der Einrichtung – nach Möglichkeit parallel – an der jeweiligen Fortbildung teilnehmen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegebenPreis
35,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Der Betrag wird nach der Fortbildung in Rechnung gestellt.Interessentenliste
Weitere Informationen
Zielgruppe
Erzieher/-innen und Grundschullehrkräfte
Veranstalter
Puschkinstr. 12b
15236 Frankfurt (Oder)
0335 5621-2000
0335 5621-2001 (Fax)