Fragen und Antworten zur Beteiligung
Wie läuft der Meinungsbildungsprozess bei der IHK?
Am Anfang steht ein Thema – eines, das für viele Unternehmen im Oldenburger Land relevant ist, z. B. Ausbau des Breitbandnetzes oder ein neues Straßenprojekt.
Ein solches Thema kommt auf vielen unterschiedlichen Wegen auf die Agenda der IHK: aus der Vollversammlung, den Ausschüssen, der Politik, aus persönlichen Gesprächen mit Unternehmen – oder direkt und digital von Ihnen. Wenn Sie ein Thema haben, teilen Sie es uns hier mit: Offenes Ohr der IHK.
In der ersten Phase (Beteiligung) sammeln wir möglichst viele und möglichst vielfältige Stimmen unserer Wirtschaft vor Ort zu diesem Thema ein. Dies geschieht über Veranstaltungen, Gespräche, digitale Beteiligung und die Arbeit in den Ausschüssen. All diese Informationen werden aufgearbeitet und der Vollversammlung zur Verfügung gestellt. Dies ist die zweite Phase (Legitimation).
Die Vollversammlung überlegt nun: Was ist das Beste für die Gesamtheit der Wirtschaft im Bezirk der Oldenburgischen IHK? Wir nennen dies „das Gesamtinteresse“ – unser Alleinstellungsmerkmal.
Die Vollversammlung diskutiert, wägt ab und findet schließlich eine Position, die "Stimme der regionalen Wirtschaft". Diese Position der Wirtschaft vertreten wir von nun an mit viel Engagement gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Welchen Einfluss habe ich als Unternehmen mit meiner Stimme?
Wir berücksichtigen alle eingehenden Meinungen im Prozess der Meinungsbildung.
Alle Beiträge werden ausgewertet und als wertvolle Informationsgrundlage für unsere Arbeit genutzt.
Alle Beiträge werden ausgewertet und als wertvolle Informationsgrundlage für unsere Arbeit genutzt.
Die Entscheidung, wie sich die regionale Wirtschaft zu einer wirtschaftspolitischen Frage positioniert, trifft am Ende unsere Vollversammlung. Sie ist das Parlament der Wirtschaft – d. h. die von den Unternehmen im Oldenburger Land gewählte, repräsentative und legitime Vertretung.
Um gewährleisten zu können, dass alle Perspektiven und Erfahrungen der Oldenburgischen Wirtschaft in Entscheidungen mit einfließen können, ist die digitale Beteiligung ein sehr wichtiger Baustein.
Besonders wertvoll sind für uns dabei konkrete Anregungen und Praxisbeispiele aus Ihrem unternehmerischen Alltag.
Wie erfahre ich, was aus meinem eingebrachten Beitrag geworden ist?
Wir halten Sie über den Fortschritt der Meinungsbildung und die finale Positionierung der Vollversammlung unter „Abgeschlossene Beteiligungen“ informiert.
Wo finde ich alle Positionen der IHK?
Die aktuellen politischen Positionen der Oldenburgischen IHK finden Sie hier (PDF-Datei · 1332 KB).
Wie kann ich mich aktiv an der Arbeit der IHK beteiligen?
Einen Überblick, wie Sie ehrenamtlich mitwirken können, finden Sie unter „Mitmachen in der IHK – das Ehrenamt“. Sprechen Sie uns einfach an!