Medien-Information
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt in der Stadt Wilhelmshaven und dem Landkreis Friesland
IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen
34/2023 vom 9. Mai 2023
Die heiße Phase auf dem Ausbildungsmarkt 2023 hat begonnen. Denn im August und September ist zumindest bei den meisten Firmen Start einer Ausbildung. „Der Fachkräftebedarf in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungswirtschaft ist sehr groß“, berichtet Stefan Bünting, Leiter des Bereichs Bildung bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Das gelte auch für die Stadt Wilhelmshaven und den Landkreis Friesland. Die Chancen auf Ausbildung seien selten so gut wie jetzt. Die Betriebe berichteten der IHK von vielen noch unbesetzten Ausbildungsstellen.
Bislang hat die IHK in Wilhelmshaven und Friesland jeweils rund ein Viertel der Ausbildungsverträge des gesamten Vorjahres registriert. Bünting appellierte an Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Eltern: „Nutzen Sie jetzt alle Möglichkeiten, sich über eine Ausbildung in Betrieben der Region zu informieren!“ Initiativbewerbungen, Informationen der Unternehmen im Internet und auf Social Media-Kanälen, Ausbildungsmessen und nicht zuletzt die Unterstützung der Arbeitsagentur seien dazu geeignet.
„Jetzt ist die richtige Zeit, um nach Ausbildungsstellen zu suchen! Selten waren die Möglichkeiten so vielseitig“, sagt auch Kristjan Messing, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. „Wir raten den jungen Menschen, die vielen Angebote zu nutzen – digital und persönlich – und sich beraten zu lassen. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht gerne zur Verfügung, berät, vermittelt und hilft. Jetzt unter 0800
45555-00 einen Termin vereinbaren! Auch die Unternehmen beraten wir gerne auf der Suche nach ihrem Azubi“, so Messing weiter. „Unser Arbeitgeber-Service ist unter 0800 45555-20 erreichbar.“
45555-00 einen Termin vereinbaren! Auch die Unternehmen beraten wir gerne auf der Suche nach ihrem Azubi“, so Messing weiter. „Unser Arbeitgeber-Service ist unter 0800 45555-20 erreichbar.“
Messing: „Die Stadt Wilhelmshaven bietet mit über 700 gemeldeten Ausbildungsstellen mehr Angebote als in den vergangenen Jahren. Natürlich sind hier angesichts der neuen Entwicklungen hinsichtlich des dort ansässigen LNG-Terminals auch einige Ausbildungsberufe im Bereich Energie zu finden. Auch die Bereiche Elektronik und Mechatronik sind hier sehr gefragt. Auf 100 freie Ausbildungsstellen kommen in Wilhelmshaven 79 Bewerberinnen und Bewerber.“ In Friesland kommen laut Messing auf 100 unbesetzte Stellen 94 Bewerberinnen und Bewerber. Gesucht werden im Landkreis Friesland durch die Unternehmen vor allem Auszubildende im Verkauf und Einzelhandel, der Lagerlogistik oder Industriemechanik.“
Michael Engelbrecht, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Jever, sagte:
„Die duale Ausbildung ist ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor in Unternehmen. Wir bilden damit unsere Fachkräfte von morgen aus. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf einer hohen Qualität der Ausbildung, sondern auch auf einem guten Konzept für anschließende Weiterbildung und den sich daraus ergebenden Karrieremöglichkeiten“.
„Die duale Ausbildung ist ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor in Unternehmen. Wir bilden damit unsere Fachkräfte von morgen aus. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf einer hohen Qualität der Ausbildung, sondern auch auf einem guten Konzept für anschließende Weiterbildung und den sich daraus ergebenden Karrieremöglichkeiten“.
„Wichtig ist, dies auch nach außen sichtbar zu machen. Dazu sollten Betriebe noch viel mehr die Social Media-Kanäle nutzen“, ergänzt Sarah Neumann, Personalchefin bei der Volksbank. „Mit authentischen Beiträgen bei TikTok und Instagram erreichen wir die jungen Menschen dort, wo sie sich aufhalten, können einen realistischen Eindruck in das Unternehmen und die Ausbildung vermitteln und so für diesen Karriereweg begeistern.“
„Eine duale Ausbildung bietet Vielseitigkeit und vielfältige Möglichkeiten. Junge Menschen bekommen direkt nach Ende der Schulzeit Praxisbezug und praktische Fertigkeiten vermittelt“, so Stefan Claußen, Personalleiter der Papier- und Kartonfabrik Varel. „Durch eine betriebliche Ausbildung bauen junge Menschen sehr frühzeitig Bindungen zu einem Unternehmen auf, und Betriebe lernen frühzeitig Nachwuchskräfte kennen. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiger Aspekt. Schließlich bieten sich während und auch nach einer dualen Ausbildung in vielen Betrieben vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die im Idealfall individuell gestaltet werden können.“ Die duale Ausbildung sei und bleibe ein Erfolgsfaktor in Deutschland und ein wichtiger Baustein für die berufliche Karriere und die Fachkräftegewinnung heute und morgen.
Das ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven bildet die Berufe Fachkraft Küche, Koch/Köchin, Fachkraft Gastronomie, Fachfrau/-mann Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie sowie Hotelfachfrau/Hotelfachmann aus. Die Ausbildungsdauer für die Fachkräfte beträgt zwei Jahre, für die anderen Ausbildungszweige drei Jahre. Hoteldirektor Florian Schönwetter erklärte: „Bei uns im Haus werden sie neben ihren Ausbilderinnen und Ausbildern auch durch zwei Ausbildungsbetreuerinnen während ihrer Ausbildung begleitet. Zudem gibt es die Möglichkeit, an dem Persönlichkeits-Entwicklungs-programm „Grow with ATLANTIC Hotels-Azubi Edition“ teilzunehmen. Eine Übernahmegarantie nach ihrer Ausbildung rundet den Start in ihr Berufsleben ab“.