Reisen für Alle

Das bundesweit einheitliches Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystem „Reisen für Alle” wurde vom Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin in Abstimmung mit touristischen Akteuren sowie den Behindertenverbänden entwickelt.

Sichtbarkeit für Betriebe – Städte – Regionen

Mit dem System wurde erstmals ermöglicht barrierefreie Angebote entlang der gesamten touristischen Servicekette zu erfassen: von der Erstinformation vor dem Reiseantritt über die Tourist-Information und das Restaurant bzw. Hotel bis hin zu den Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise Museen und Freizeiteinrichtungen. Auch Städte und Regionen können sich zertifizieren lassen.

Zielgruppen im Blick – Barrierefreiheit anbieten

Barrierefreiheit ist nicht allein für Menschen mit Behinderung und deren Mitreisende von Interesse. Auch für reisefreudige Familien mit kleinen Kindern und Kinderwagen, Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist Barrierefreiheit ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Reiseplanung. Mit dem Widget-Service von Reisen für Alle und einem integrierbaren Web-Widget können Reisesuchende Barrierefreie Angebote über die Webseite der Tourismusorganisationen schneller finden. Davon können zertifizierte Betriebe profitieren.

Reiseverhalten der Zielgruppe

Das Reiseverhalten von Menschen mit Behinderung zeichnet sich besonders durch folgende Merkmale aus:
  • saisonunabhängiges Reisen – häufig in der Nebensaison
  • Interesse an Angeboten mit Mehrwert (keine Nischenangebote)
  • längere Aufenthaltsdauer als die der gesamtdeutschen Bevölkerung
  • verbringen einen hohen Anteil ihrer Reisen in Deutschland
50 Prozent der mobilitäts- und aktivitätseingeschränkten Personen reisen in Begleitung.

Zertifizierung für 3 Jahre

Das Zertifikat gilt 3 Jahre und kann nach Ablauf im Rahmen eines Nacherhebungsverfahrens verlängert werden.
Ein umfassender Kriterienkatalog für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Sehbehinderung, blinden Menschen, Hörbehinderung und gehörlose Menschen sowie Menschen mit kognitiven Einschränkungen setzt Qualitätskriterien zur Sicherung hoher branchenübergreifender Qualitätsstandards. Die Betriebe und Orte werden von speziell geschulten Erhebern besucht, die die Daten zur Barrierefreiheit prüfen und festhalten.
Tiefergehende Informationen zu den Anforderungen des Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystems Reisen für Alle erhalten Sie unter: www.reisen-fuer-alle.de