IHKN Fokus Tourismus 2024
Der aktuelle Fokus Niedersachsen beleuchtet das Thema „Mobilität und Tourismus“. Eine Umfrage des IHKN hat das Ergebnis, dass das Auto nach wie vor das wichtigste Verkehrsmittel für Gäste in Niedersachsen ist. Die Tourismusunternehmen stehen vor der Herausforderung, gute Erreichbarkeit und attraktive Verkehrsinfrastruktur mit der Notwendigkeit der Emissionsreduzierung zu verbinden.
Auch andere Studien zeigen, dass die Wahl des Verkehrsmittels vor allem nach Kriterien wie Sicherheit, Flexibilität und Bequemlichkeit erfolgt. Um die Treibhausgase im touristischen Verkehr zu reduzieren, müssen klimafreundliche Verkehrsmittel genauso attraktiv sein wie das Auto und eine durchgehende Mobilität am Urlaubsort gewährleisten. Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere durch bessere Bahnanbindungen und den Ausbau von Straßen und Radwegen, ist notwendig. Eine regelmäßige Taktung, Zuverlässigkeit und einfache Ticketstrukturen sollen Bahn und ÖPNV attraktiver machen. Die Fortführung des Deutschlandtickets und Anreize wie eine kostenlose Nutzung des ÖPNV mit Gästekarten werden als wichtig erachtet. Auch der Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für E-Autos und die Förderung der Elektrifizierung weiterer Verkehrsmittel sind entscheidend.
Auch andere Akteure sind gefragt: Beispielsweise sollte das Tourismusmarketing die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Anreise und Mobilität stärker betonen und umfassende Informationen zu Verkehrsmöglichkeiten am Reiseziel bereitstellen.
Rund 450 Tourismusunternehmen aus ganz Niedersachsen wurden vom 10. April bis 10. Mai 2024 zum Mobilitätsverhalten ihrer Gäste befragt. Die Ergebnisse und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen zeigt der IHKN-Fokus Niedersachsen mit dem Titel "Mobilität und Tourismus: Wie reisen Gäste in Niedersachsen?", den Sie auf der Website der IHKN als PDF aufrufen können.
Der Fokus Niedersachen erscheint in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik. Die aktuelle Ausgabe sowie die bereits erschienenen Publikationen sind unter www.fokus-niedersachsen.de zu finden.