CEWE Stiftung & Co. KGaA

Unser Unternehmen fördert die Gesundheit der Mitarbeitenden durch vielfältige Maßnahmen. Unser Ziel ist ein nachhaltiges und bedarfsgerechtes Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das bedeutet auch Angebote anzupassen oder einzustampfen, wenn sie nicht genutzt werden.
Früher hatten wir einen Gesundheitstag, aber wir haben uns davon verabschiedet, weil wir das Thema Gesundheit nicht auf einen Tag beschränken wollen. Stattdessen stellen wir das ganze Jahr über niedrigschwellige Möglichkeiten für ein nachhaltiges Gesundheitsangebot bereit.
Wir bieten ganzjährig Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Führung, Schlaf und Sucht an. Dazu gehören mobile Massagen, Vorsorgeuntersuchungen, Sportkurse, Betriebssportgruppen und bewegte Pausen während der Arbeitszeit. Für Führungskräfte gibt es eine Reihe zum Thema 'Psychische Gesundheit' mit Modulen wie Selbstfürsorge, Team Spirit, Konflikte, Umgang mit psychischen Belastungen und kollegiale Fallberatung. Für Azubis bieten wir verschiedene Aktionstage mit theoretischen und praktischen Inhalten an zum Thema Ernährung, Bewegung, Stress, Prüfungsangst und Sucht. Zur Unterstützung bei psychischen Belastungen bieten wir eine anonyme Beratung per Telefon oder via Teams an. Ein Schwerpunkt ist das Thema Sucht: Drei interne Mitarbeitende unterstützen dabei und beraten Führungskräfte sowie betroffene Mitarbeitende zu Themen wie Wiedereingliederung und Unterstützung vor, während und nach einer Reha.
Unser Angebot wird gut angenommen, besonders die mobilen Massagen und Messungen (z. B. Backcheck, Körperfettanalyse). Diese finden während der Arbeit statt, dauern nur 20 Minuten und können online gebucht werden. Bei den Messungen gibt es immer Tipps und Handlungsempfehlungen für den Alltag. Unsere Empfehlung für Unternehmen, die mit der betrieblichen Gesundheitsförderung beginnen, lautet: Beteiligung der Mitarbeitenden, klare Ziele und die Einrichtung eines Arbeitskreises mit breiter Beteiligung. Jedes Unternehmen sollte seine Maßnahmen individuell planen. Manchmal bedarf es einen längeren Atem bis sich Angebote durchsetzen.