Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Oldenburgische IHK in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Phishing-Mail mit IHK-Bezug im Umlauf: Wir verschicken keine E-Mails mit der Aufforderung Ihre Daten zu aktualisieren. Der in der E-Mail enthaltene Link sollte nicht geöffnet und die E-Mail gelöscht werden.
Nr. 3297166
Branchenreport
Fahrzeugbau und Schiffbau
Der Fahrzeugbau, der die Hersteller von Kraftfahrzeugen und -teilen, den Luftfahrt- sowie den Schiffsbau umfasst, ist ein wichtiger Industriezweig im Oldenburger Land. Der Flugzeugbau ist in Nordenham und Varel konzentriert und bestimmt in den jeweiligen Landkreisen den Industrieumsatz erheblich mit. Der Schiffbau ist an der Unterweser angesiedelt. Die Werften haben sich spezialisiert und sind erfolgreich in Nischenmärkten tätig.
Wirtschaftsverlauf im Jahr 2024
Der Umsatz der Fahrzeugbau-Unternehmen ab 50 Beschäftigte im Oldenburger Land ist im Jahr 2024 um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen.
Im sonstigen Fahrzeugbau, also dem Flugzeug- sowie Schiffbau, nahmen die Erlöse um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 1,9 Milliarden Euro ab. Die Beschäftigung in dieser Sparte stieg kräftig um zwölf Prozent auf 8.169 Personen im Jahresdurchschnitt.
Die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen verzeichneten ebenfalls ein Umsatzminus. Die Erlöse fielen um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,2 Milliarden Euro. Die Beschäftigtenzahl nahm um zwei Prozent auf 3.692 Beschäftigte im Jahresdurchschnitt ab.
Der Fahrzeugbau im Landkreis Friesland meldete ein deutliches Plus, die Landkreise Vechta und Cloppenburg sowie die Stadt Wilhelmshaven ein kräftiges Minus.