Standortgemeinschaften der Zukunft


Standortgemeinschaften wie Gewerbevereine, Werbegemeinschaften oder City-Initiativen tragen maßgeblich zur Belebung der Innenstädte, Stadtteilzentren und Ortskerne bei. Gleichzeitig stehen viele dieser Zusammenschlüsse vor wachsenden Herausforderungen – von schwindender Beteiligung über knappe Ressourcen bis hin zur Frage nach dem konkreten Nutzen.
Vor diesem Hintergrund führt die imakomm Akademie derzeit die bundesweite Studie „Standortgemeinschaften der Zukunft“ durch. Ziel ist es, fundierte Erkenntnisse zu gewinnen, Erfolgsbeispiele zu identifizieren und einen praxisorientierten Kompass für die Weiterentwicklung von Standortgemeinschaften in ganz Deutschland zu erarbeiten.
Warum mitmachen?
Die Oldenburgische IHK unterstützt die Studie mit voller Überzeugung – denn: Eine starke Standortgemeinschaft ist ein Gewinn für den gesamten Wirtschaftsstandort.
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Datengrundlage, sondern profitieren auch ganz konkret:
Die Teilnahme dauert nur ca. 15 Minuten.
Zwischen den Themenblöcken erwarten Sie kleine Impulse und kostenfreie Downloadmaterialien.
Sie nehmen automatisch an einem Gewinnspiel für einen digitalen Workshop teil, individuell zugeschnitten auf Ihre Gemeinschaft.
Die Ergebnisse werden in einer digitalen Erfa-Tagung am 20. November 2025 vorgestellt – inklusive zahlreicher Good-Practice-Beispiele aus ganz Deutschland.
Wer kann teilnehmen?
Die Befragung richtet sich an alle Formen von Standortgemeinschaften – z. B. Handels- und Gewerbevereine, Werbegemeinschaften, BDS-Ortsgruppen, City- und Stadtmarketingorganisationen, Immobilien- oder Quartiersinitiativen. Auch wenn Ihre Gemeinschaft bislang wenig strukturiert ist, sind Ihre Einschätzungen und Erfahrungen gefragt.
Die Umfrage ist unter folgendem Link erreichbar:
www.soscisurvey.de/standortgemeinschaften
Teilnahmeschluss: 21. August 2025
Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen kann die Befragung nicht zwischengespeichert werden. Planen Sie deshalb idealerweise vorab etwas Zeit für Rücksprachen zur Mitgliederstruktur und Budgetverwendung ein.
Rückfragen?
Bei Fragen zur Studie oder zur Teilnahme steht Ihnen unser Ansprechpartner in der IHK oder
Herr Dr. Christian Eckert (imakomm Akademie, E-Mail: eckert@imakomm-akademie.de) gerne zur Verfügung.