Aktuelle Studien zur Innenstadtentwicklung
Innenstädte, Ortskerne und Stadtteilzentren sind das pulsierende Herz von Städten und Gemeinden. Sie sind identitätsstiftend und entscheidend für die wahrgenommene Lebensqualität und das Image der jeweiligen Kommune. Sie unterliegen seit einigen Jahren einem Wandel im Zuge dessen die Bedeutung des Einzelhandels abnimmt und die andere Nutzungen wichtiger wird. Die hier aufgeführten Studien zeigen Ansatzpunkte zur nachhaltigen Umgestaltung von Innenstädte und Zentren auf.
- CIMA-Monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2024
- Zentrenstudie Niedersachsen & Bremen zur Deutschlandstudie Innenstadt 2024
- imakomm-Studie 2024: “Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren. Hemmnisse, Lösungsansätze und Beispiele”
- Nationale imakomm-Studie 2021: "Zukunftsfeste Innenstädte"
- Studienreihe des IFH Köln: “Vitale Innenstädte”
CIMA-Monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2024
Mit der „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“ veröffentlicht die CIMA Beratung + Management GmbH zusammen mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem Handelsverband Deutschland e. V. und weiteren Partnern eine wissenschaftliche Grundlage in der Debatte um die Zukunft der Innenstadt im Wandel.
Die Deutschlandstudie Innenstadt greift die viel diskutierten Innenstadt-Herausforderungen auf und liefert zentrale Erkenntnisse zum Einkaufs- und Mobilitätsverhalten. Entlang der Customer Journey der Innenstadtbesuchenden finden wir Antworten zu Themen wie:
Multiple Krisen: Wie die City standhält
- Kopplungseffekte: Das Immunsystem multifunktionaler Zentren
- Verkehrswende: Was und wer bereits in der Innenstadt „ankommt”
- Gastronomie: Der symbiotische Partner des Einzelhandels im Fokus
Auf der Webseite der CIMA kann die Deutschlandstudie Innenstadt 2024 heruntergeladen werden.
Zentrenstudie Niedersachsen & Bremen zur Deutschlandstudie Innenstadt 2024
Im Auftrag der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKN) und des Handelsverband Niedersachsen-Bremen e.V. (HNB) hat die CIMA Beratung + Management GmbH mit einer Sonderauswertung einen Länderbericht für Niedersachsen und Bremen auf Basis der aktuellen Deutschlandstudie erstellt. Hierfür würden über 1.700 Menschen befragt und umfassende Handlungsempfehlungen erarbeitet. Neben den ländlichen Regionen sind Aussagen für die Großstädte Hannover, Bremen, Braunschweig, Osnabrück und Oldenburg enthalten. Zum Länderbericht. Darauf aufbauen auf haben IHKN und HNB Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Zentren und Innenstädten abgeleitet. Zu den Handlungsempfehlungen.
imakomm-Studie 2024: “Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren. Hemmnisse, Lösungsansätze und Beispiele”
Die imakomm AKADEMIE beschäftigt sich in dieser Publikation mit Möglichkeiten, um Innenstädte und Zentren zukunftsfähig zu machen. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Transformation hin zu multifunktionalen und lebendigen Stadträumen. Die Autoren identifizieren zentrale Hemmnisse wie fehlende Nutzungsmischung, begrenzten Zugang zu Immobilien, mangelnde Klimaanpassung sowie finanzielle und personelle Engpässe in den Kommunen. Gleichzeitig bietet die Studie konkrete Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie urbane Zentren durch innovative Strategien und ein aktives Zusammenwirken aller Akteure revitalisiert werden können. Auf der Webseite der imakomm Akademie kann die Studie heruntergeladen werden.
Nationale imakomm-Studie 2021: "Zukunftsfeste Innenstädte"
Wie sieht die Entwicklung deutscher Innenstädte nach der Corona-Pandemie aus? Welche Maßnahmen sind notwendig, damit die Zentren attraktive Standortfaktoren bleiben? Welche Rolle spielen Handel und Gastronomie in der Innenstadt der Zukunft?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich die deutschlandweite imakomm-Studie „Zukunftsfeste Innenstädte: Zwischenbilanz und Strategien“, an der sich über 700 Verteterinnen und Vertreter aus Kommunen und Wirtschaftsvereinigungen in ganz Deutschland beteiligten. Im Rahmen des Projekts wurden Möglichkeiten zur Stabilisierung der Innenstädte in den Jahren 2021/2022 und zur Weiterentwicklung in den kommenden Jahren untersucht. Der Erhebungszeitraum lief bis Mitte 2021. Die Ergebnisse wurden am 03. November 2021 in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Studie zum Download
Studienreihe des IFH Köln: “Vitale Innenstädte”
Seit 2014 führt das IFH im 2-Jahres-Turnus seine Studie “Vitale Innenstädte” durch - zuletzt 2024. Hierfür werden in den teilnehmenden Städten Passantinnen und Passanten interviewt. Neben Einschätzungen zu Gegebenheiten und dem lokalen, individuellen Besuchsverhalten wird auf Schulnotenbasis untersucht, wie die jeweilig besuchte Innenstadt bewertet wird.
Die Daten zum Abschneiden der einzelnen Städte liegen exklusiv bei den Partnern vor Ort. Auf der Webseite des IFH Köln steht allerdings eine Kurzfassung der Gesamtstudie kostenlos zum heruntergeladen bereit. Die Langfassung ist kostenpflichtig.