Landkreis Vechta: Breites Industrie-Spektrum
Der Landkreis Vechta hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung erlebt. Ausschlaggebend hierfür waren das hohe Bevölkerungswachstum, das Engagement der überwiegend mittelständisch geprägten Unternehmen sowie die günstige Verkehrslage zwischen Hamburg und den Verbraucherzentren an Rhein und Ruhr, die über die A1 erreicht werden können.
Die industrielle Branchenstruktur bietet ein breit gefächertes Bild. Das Ernährngsgewerbe domiert, zweitgrößte Branche ist die Kunststoff- und Gummiverarbeitung, die vornehmlich im Raum Lohne angesiedelt ist. Es folgt der Maschinenbau in den Bereichen Landmaschinen und Maschinen zur Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten.
Dagegen ist der Dienstleistungssektor an der Bruttowertschöpfung und an der Gesamtbeschäftigung deutlich unterrepräsentiert. In der Sparte der unternehmensbezogen Dienstleistungen sind allerdings in den vergangenen Jahren viele neue Arbeitsplätze entstanden.
Industrieentwicklung im 1. Halbjahr 2023
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Industrieumsatz im Landkreis Vechta um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 3,6 Milliarden Euro (+143 Millionen Euro).
Ein Großteil dieses Umsatzanstieges ist auf das Exportgeschäft zurückzuführen, das um 8,3 Prozent auf eine Milliarde Euro zunahm. Die Exportquote stieg auf 27,6 Prozent (Vorjahreszeitraum 26,5 Prozent).
Sowohl im Ernährungsgewerbe als auch in der Branche Maschinenbau/ Elektroindustrie stiegen die Erlöse zwischen zehn und 30 Prozent. In der Kunststoffindustrie fiel der Umsatz um bis zu zehn Prozent.
Die Beschäftigung in den 109 Industrieunternehmen ab 50 Mitarbeitern stieg leicht um 0,6 Prozent auf rund 22.381 Personen im Halbjahresdurchschnitt.
In der Bauindustrie gab es ein kräftiges Plus von 13,6 Prozent auf 186 Millionen Euro. Grund hierfür ist das Umsatzwachstum im Hochbau von über 22 Prozent. Im Tiefbau fielen die Erlöse um fast sechs Prozent. 1.885 Beschäftigte waren im Bau im Halbjahresdurchschnitt tätig (+7,3 Prozent).