Landkreis Friesland: Dienstleistungssektor wächst
Die Zentren der gewerblichen Wirtschaft liegen in den Städten Jever, Varel und Schortens sowie in der Gemeinde Zetel. Maschinenbau, Papiergewerbe und Baustoffindustruie sind im Landkreis vertreten. Die bedeutendste Industriebranche ist der Flugzeugbau, der im Wesentlichen den industriellen Umsatz des Landkreises bestimmt. Als Folge dieser strukturellen Abhängigkeit weist der Landkreis starke Umsatzschwankungen auf.
Entsprechend ist der Landkreis bemüht, Unternehmen aus anderen Wirtschaftszweigen anzusiedeln. Auf dem ehemaligen Gelände der Olympiawerke haben sich hier bereits Dienstleistungsunternehmen niedergelassen. Mit dem JadeWeserPark, ein interkommunaler Industrie- und Gewerbepark in unmittelbarer Nähe des JadeWeserPorts, soll hafen- und logistikaffine Unternehmen angesiedelt werden.
Besonderes wirtschaftliches Gewicht hat auch der Tourismus. Schwerpunkte sind die Insel Wangerooge, das Nordseebad Horumersiel-Schillig sowie die Küstenbadeorte Hooksiel, Minsen und Dangast.
Industrieentwicklung im 1. Halbjahr 2025
Das Umsatzvolumen der Industrieunternehmen im Landkreis Friesland ist im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. Die Erlöse nahmen um 7,4 Prozent auf 661 Millionen Euro zu.
Das Auslandsgeschäft legte auf 132 Millionen Euro (+4,4 Prozent) zu. Die Exportquote betrug 19,9 Prozent (Vorjahreszeitraum 20,5 Prozent).
Das Ernährungsgewerbe und die Papierindustrie meldeten jeweils einen Umsatzzuwachs von bis zu zehn Prozent. Im Metallbau gab es einen Rückgang zwischen 30 und 50 Prozent.
Die Beschäftigung war gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht rückläufig (-0,4 Prozent). 3.634 Personen waren in den 15 Industrieunternehmen ab 50 Beschäftigte im Halbjahresdurchschnitt tätig.