Neumann Pflanzen GmbH

Was war die Problemstellung?
Neumann Pflanzen beliefert seit über fünf Jahrzehnten Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie Städte und Kommunen mit hochwertigen Pflanzen. Landschaftsarchitekten und Gartengestalter stehen oft vor der Herausforderung, ihren Kunden ein Gefühl für das Ergebnis ihrer Planungen zu geben. Den Kunden fehlt die Vorstellungskraft für die Wirkung der Einzelpflanzen und Arrangements. Dafür galt es als innovative Lösung die AR-App Solitärspot zu entwickeln.
Wie entstand der Kontakt zur Wissenschaft?
Der Marketing Club Weser Ems veranstaltete einen Vortrag im Offis, dem Oldenburger Institut für Informatik. Ein Gespräch darüber, wie man Pflanzen besser präsentieren kann, kam anschließend zustande. Die Idee zur Entwicklung der AR-App war geboren.
In welcher Form haben Sie zusammengearbeitet?
Ein Diplominformatiker von Offis aus dem Forschungs- und Entwicklungsbereich Produktion hat eine spezielle Software entwickelt, die das virtuelle Bild in die Realität überträgt. Dazu ging es innerhalb eines Jahres zwischen Offis und Geschäftsführung in unzähligen kleinen Schritten hin und her.
Wie wichtig ist die Zusammenarbeit?
Als Mittelständler ohne eigene Entwicklungsabteilung ist die Zusammenarbeit mit Offis besonders wichtig. Auch die permanente Weiterentwicklung der App läuft über Offis. Inzwischen ist die vierte Entwicklungsstufe abgeschlossen. Geplant ist eine Version auch für private Nutzer. Aus der guten Erfahrung heraus arbeitet Neumann auch für weitere Projekte mit Offis zusammen.
Name und Sitz des Unternehmens
Neumann Pflanzen GmbH, Bad Zwischenahn
Produkt bzw. Dienstleistung
Augmented-Reality-App zur Simulation von Pflanzen am geplanten Standort
Internet
neumann-pflanzen.de