Golden Compound GmbH
Stephan Albers, Golden Compound GmbH
Was war die Problemstellung?
Der Gesellschafter Ulrich Meyer (fm Kunststofftechnik GmbH) entwickelte mit Ullrich Wendeln (Besitzer einer Schälmühle für Sonnenblumenkerne, z.B. für den Bäckereibedarf) die Idee, das eigentliche Abfallprodukt Sonnenblumenkernschalen als Naturfasern in Kunststoff einzusetzen, um Ressourcen und Abfall einzusparen und einen gut zu verarbeitenden Werkstoff (Polymer) zu entwickeln.
Der Gesellschafter Ulrich Meyer (fm Kunststofftechnik GmbH) entwickelte mit Ullrich Wendeln (Besitzer einer Schälmühle für Sonnenblumenkerne, z.B. für den Bäckereibedarf) die Idee, das eigentliche Abfallprodukt Sonnenblumenkernschalen als Naturfasern in Kunststoff einzusetzen, um Ressourcen und Abfall einzusparen und einen gut zu verarbeitenden Werkstoff (Polymer) zu entwickeln.
Wie entstand der Kontakt zur Wissenschaft?
Nach zweijähriger Selbstprobezeit und Erfolgen mit erstem selbst produziertem Biopolymer benötigten die Initiatoren ausgeprägtes biologisches und chemisches Wissen, inklusive entsprechender Produktionsmöglichkeiten. Sie kontaktierten dazu das Kunststoffinstitut Lüdenscheid.
Nach zweijähriger Selbstprobezeit und Erfolgen mit erstem selbst produziertem Biopolymer benötigten die Initiatoren ausgeprägtes biologisches und chemisches Wissen, inklusive entsprechender Produktionsmöglichkeiten. Sie kontaktierten dazu das Kunststoffinstitut Lüdenscheid.
In welcher Form haben Sie zusammen gearbeitet?
Ein Mitarbeiter des Instituts entwickelte die Rezepturen intensiv weiter und produzierte erstmals die Biopolymere. Nach der Gründung der Golden Compound GmbH wechselte er zum neuen Unternehmen.
Ein Mitarbeiter des Instituts entwickelte die Rezepturen intensiv weiter und produzierte erstmals die Biopolymere. Nach der Gründung der Golden Compound GmbH wechselte er zum neuen Unternehmen.
Wie wichtig ist die Zusammenarbeit?
Die Zusammenarbeit war ein Baustein für die Unternehmensgründung. Auch heute führen Bachelor oder Masteranten regelmäßig ihre Arbeiten und Forschungen bei uns durch. Der Einsatz der Sonnenblumenfasern ist noch nicht fertig erforscht. Aus diesem Grund sind wir Mitglied in einem regionalen Forschungsverbund, beim Kunststoffland NRW und arbeiten weiterhin bei vielen Material-Neuentwicklungen mit dem Kunststoffinstitut zusammen.
Die Zusammenarbeit war ein Baustein für die Unternehmensgründung. Auch heute führen Bachelor oder Masteranten regelmäßig ihre Arbeiten und Forschungen bei uns durch. Der Einsatz der Sonnenblumenfasern ist noch nicht fertig erforscht. Aus diesem Grund sind wir Mitglied in einem regionalen Forschungsverbund, beim Kunststoffland NRW und arbeiten weiterhin bei vielen Material-Neuentwicklungen mit dem Kunststoffinstitut zusammen.
Name und Sitz des Unternehmens
Golden Compound GmbH, Ladbergen und Lohne
Produkt bzw. Dienstleistung
Werkstoff mit den Fasern aus Sonnenblumenkernschalen für beispielsweise kompostierbare Kaffeekapseln
Internet
golden-compound.com
Golden Compound GmbH, Ladbergen und Lohne
Produkt bzw. Dienstleistung
Werkstoff mit den Fasern aus Sonnenblumenkernschalen für beispielsweise kompostierbare Kaffeekapseln
Internet
golden-compound.com