Energie einsparen
Energie-Scouts 2022
Machen Sie Ihre Auszubildenden zu Energie-Scouts!
43 Azubis sind in den sechsten Durchgang der Energie-Scouts bei der Oldenburgischen IHK gestartet. Nachdem sie die Auftakt-Workshops am 20. und 21. Januar 2023 absolviert haben, sind sie jetzt auf der Suche nach Einsparpotenzialen in ihren Unternehmen.
Aufgrund der großen Nachfrage läuft aktuell die Planung für einen zweiten Durchgang 2023, der voraussichtlich nach den Sommerferien 2023 starten wird. Weitere Informationen erhalten Sie an dieser Stelle, sobald diese vorliegen.
Energie-Scouts ist eine bundesweite Initiative, die auf lokaler Ebene von den IHKs organisiert wird. Auszubildende aus Unternehmen werden zu "Energie-Scouts" geschult und nehmen an einem Wettbewerb teil.
„Das Projekt Energie-Scouts hat viele Gewinner, nicht nur drei Sieger in einem Wettbewerb“, sagt Torben Kokott, IHK-Referent für die Bereiche Umwelt und Energie. „Die Auszubildenden erweitern ihre Kompetenzen und sind damit für spätere Arbeitgeber interessant. Die Unternehmen sparen Energiekosten und erhalten Lösungsvorschläge für nachhaltiges Wirtschaften, was sie wiederum zu attraktiven Arbeitgebern macht.“
© Andreas Burmann
Sechs Teams mit 22 Auszubildenden aus dem Oldenburger Land haben sich am Energie-Scouts-Wettbewerb unserer IHK beteiligt.
Auch dieses Jahr haben die Azubis wieder tolle Projekte mit ganz unterschiedlichen Ansatzpunkten erarbeitet und dabei mitunter große Einsparpotenziale aufgedeckt.
Die Auszubildenden der Plätze 1-3 der Firmen Schne-frost Ernst Schnetkamp GmbH, Waskönig + Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG und Karl Ahmerkamp Vechta GmbH & Co. KG.
© Andreas Burmann
v. l.: Prof. Dr. Ulrich Scheele (Uni Oldenburg), die Auszubildenden der Firma Karl Ahmerkamp Vechta GmbH & Co. KG und Björn Schaeper (Geschäftsführer bei der IHK)
© Andreas Burmann
v. l.: Monika Kretschmer (Innovationsberaterin bei der IHK), die Auszubildenden der Waskönig + Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG und Björn Schaeper (Geschäftsführer bei der IHK)
© Andreas Burmann
v. l.: Kai Ksinsik (EWE Vertrieb GmbH), die Auszubildenden der Schne-frost Ernst Schnetkamp GmbH & Co. KG und Björn Schaeper (Geschäftsführer bei der IHK)
© Andreas Burmann
v. l.: Björn Schaeper (Geschäftsführer bei der IHK) und der Auszubildende Justin-Vin Petersen von Sass Metall
© Andreas Burmann
v.l.: Björn Schaeper (Geschäftsführer bei der IHK) und die Auszubildenden von Premium AEROTEC GmbH
© Andreas Burmann
v. l.: Björn Schaeper (Geschäftsführer bei der IHK) und die Auszubildenden von Niedersachsen Ports
© Andreas Burmann
Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an!
In Workshops werden Energiethemen erarbeitet. Zudem wird den Azubis vermittelt, wie professionelle Projektarbeit zum Erfolg führt. Unsere IHK wird dabei von einem erfahrenen Moderator und Experten im Bereich Energieeffizienz unterstützt. Nach der Vorbereitung haben die Scouts etwa ein halbes Jahr Zeit, um in ihren Betrieben Einsparmöglichkeiten zu untersuchen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten, etwa in den Bereichen Beleuchtung, Optimierung von Fertigungsprozessen oder Mitarbeitersensibilisierung. Die Auszubildenden erweitern ihre Kompetenzen; Unternehmen sparen Energiekosten und kommen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bei der Umsetzung der Energiewende nach. Die Projekte werden am Ende von einer Jury bewertet und auf einer Veranstaltung vorgestellt. Das Projekt Energie-Scouts wird vom
IHK-Erfahrungsaustauschkreis Umweltschutz und der
EWE Vertriebs GmbH unterstützt.