Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Als Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in sind Sie Generalist/in und vielseitig einsetzbar. Ihre umfassende Wirtschaftsexpertise bietet Ihnen Aufstiegsmöglichkeiten z.B. im Marketing, im Rechnungswesen, im Personalbereich oder auch der Logistik. Sie kennen und steuern betriebliche Abläufe souverän und gehen als Führungskraft ziel- und teamorientiert voran.

Zielgruppe

Kaufmännische Fachkräfte aller Funktionsbereiche aus Industrie und Wirtschaft, die mehr Verantwortung bzw. eine Führungsposition anstreben.

Lehrgangsinhalte

  • Volks- und Betriebswirtschaft: Markt, Preis und Wettbewerb, Betriebliche Funktionen, Organisation
  • Rechnungswesen: Grundlagen Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertung und Analyse
  • Recht und Steuern: Kaufvertrag und weitere Vertragsarten, Arbeits- und Steuerrecht
  • Unternehmensführung: Betriebsorganisation, Personalführung und -entwicklung
  • Betriebliches Management: Betriebliche Planungsprozesse, Managementtechniken
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling: Investitionsplanung und -rechnung, KLR, Controlling
  • Logistik: Wertschöpfungskette, Aspekte der Rationalisierung
  • Marketing und Vertrieb: Planung und Vertriebsmanagement
  • Führung und Zusammenarbeit: Moderation und Präsentation, Konfliktmanagement, Ausbildung
Alternativ weisen wir auf die Weiterbildung zum Betriebswirt (VWA) hin, die ähnliche Inhalte aufweist.

Infos und Anmeldung

Die aktuellen Termine, weitere Infos sowie den Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank. Ratenzahlung ist möglich.
Der Lehrgang umfasst ca. 500 Unterrichtsstunden und läuft ca. 1,5 Jahre. Die Weiterbildung endet mit einem Abschluss auf DQR-Stufe 6 (gleichwertig zum Bachelor) und erfordert zusätzlich zum Unterricht eigenverantwortliches Lernen.
In unserem Programm finden Sie verschiedene Lehrgangsvarianten:
  • Berufsbegleitend vor Ort: Dienstags und donnerstags von 18:15 bis 21:15 Uhr, vereinzelt samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr,
  • Berufsbegleitend vor Ort: Freitags 17:00 bis 20:15 Uhr, samstags 08:00 bis 13:00 Uhr
  • Berufsbegleitend Live-Online: verschiedene Start- und Unterrichtstermine
Für die Präsenzkurse gilt: Die niedersächsischen Ferien sind i.d.R. unterrichtsfrei und der Unterricht findet vor Ort bei der Oldenburgischen IHK statt (Änderungen vorbehalten).

Förderung

Tipp: Mit dem Aufstiegs-Bafög der NBank sparen Sie bis zu 75 % der Teilnahme- und Prüfungsgebühren. Informieren Sie sich jetzt auf den Seiten der NBank oder in der Weiterbildungsberatung!

Zulassungsvoraussetzungen

Wichtig: Die Zulassungsvoraussetzungen gelten nicht für die Teilnahme am Lehrgang, sondern zum Zeitpunkt der Prüfung.
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. nachweist.
Die Berufspraxis muss einschlägig sein und klare Bezüge zu den Inhalten der Weiterbildung aufweisen. Eine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen ist unverbindlich und kostenlos über das Online-Portal auf unserer Homepage möglich.