Gepr. Personalfachkauffrau / Personalfachkaufmann (IHK)

Möchtest du als HR-Profi durchstarten? Ob Arbeitsrecht, Personalentwicklung oder strategische Planung - mit der Weiterbildung als Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann (IHK) machst du dich fit für Führungsaufgaben im Personalbereich. Du gestaltest Personalprozesse, motivierst und förderst Mitarbeitende und stehst der Unternehmensleitung beratend zur Seite. So gestaltest du die Zukunft des Unternehmens mit!

Was zeichnet die Weiterbildung aus?

Die berufsbegleitende Weiterbildung Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann (IHK) bereitet dich darauf vor, verantwortungsvolle Personal-Entscheidungen treffen zu können. Du vertiefst personalwirtschaftliche Kompetenzen, lernst Tools für die Personalplanung kennen und erwirbst umfangreiches Fachwissen, um rechtssicher Handeln zu können.
Der Fortbildungsabschluss ist gleichwertig zu einem Bachelor (Stufe 6 im Deutschen Qualifikationsrahmen) und förderfähig durch das Aufstiegs-Bafög (Erstattung von bis zu 75 % der Teilnahme- und Prüfungskosten).

Für wen eignet sich die Weiterbildung?

Die Weiterbildung richtet sich an kaufmännische oder verwaltende Fachkräfte mit Berufserfahrung im Personalwesen, die mehr Verantwortung übernehmen oder in eine Führungsposition aufsteigen möchten. Auch für Quereinsteiger/innen mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung geeignet!

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Für die Teilnahme am Lehrgang gibt es keine formellen Voraussetzungen. Um an der Abschlussprüfung teilnehmen zu können, musst du zum Zeitpunkt der Prüfung jedoch Folgendes nachweisen können:
  1. Eine dreijährige Ausbildung in der Personaldienstleitungswirtschaft und anschließend ein Jahr Berufserfahrung oder
  2. eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung (3-jährig) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
  3. eine Ausbildung in einem anderen Beruf und dreijähriger Berufspraxis oder
  4. mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Personalwesen.
Tipp: Ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, kannst du kostenlos und unverbindlich über unser Onlineportal prüfen lassen. Dazu stellst du einen „Zulassungsantrag“ für den gewünschten Abschluss. Um sicherzugehen, empfehlen wir die Zulassungsprüfung vor Anmeldung zum Lehrgang zu machen.

Inhalte im Überblick

Personalarbeit organisieren und durchführen
  • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
  • Projekte planen und durchführen
  • Beraten und Fachgespräche führen
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
  • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
  • Sozialversicherungsrecht anwenden
  • Entgeltabrechnungen bearbeiten
Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
  • Konjunktur- und Beschäftigungspolitik
  • Personal- und Entwicklungsplanung durchführen
  • Personalcontrolling gestalten und umsetzen
Personal- und Organisationsentwicklung steuern
  • Mitarbeitende beurteilen
  • Potenziale erkennen
  • Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen
Eine ausführliche Aufstellung findest du als Download im Anmeldelink unten.

Termine und Anmeldung

Mit etwa 580 Unterrichtsstunden ermöglicht die Weiterbildung als Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann (IHK) einen Abschluss auf Bachelor-Niveau in ca. 1,5 Jahren – kompakt und berufsbegleitend!
10.10.2025 -10.04.2027 Details und Anmeldung Freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr und samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr Präsenz in Oldenburg, Online Unterricht vorbehalten
Hinweise:
  • Zusätzlich zu den Unterrichtszeiten solltest du Zeit für die Vor- und Nachbereitung einkalkulieren, die für den Lernerfolg entscheidend ist.
  • Niedersächsische Schulferien sind in der Regel unterrichtsfrei.
  • Intensivwoche zur Prüfungsvorbereitung vsl. vom 15.03.2027 bis zum 19.03.2027 (ganztägig, anerkannt als Bildungsurlaub)

Warum lohnt sich die Weiterbildung?

  • Fachliche Tiefe und persönliche Weiterentwicklung – gute Voraussetzungen für deinen nächsten Schritt
  • Bundesweit anerkannter IHK-Abschluss – ein Qualitätssiegel, dass dir neue Türen öffnet
  • Du stärkst deine Position im Unternehmen oder auf dem Arbeitsmarkt – insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ist qualifiziertes HR-Personal wertvoll
  • Der Lehrgang ist praxisnah ausgerichtet – unsere Dozierenden sind Profis und Erlerntes kannst du direkt anwenden.
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau – ohne Studium und mit attraktiver Förderung von bis zu 75% der Kosten!

So läuft die Prüfung ab

Die Prüfung als Personalfachkaufmann/Personalfachkauffrau (IHK) legst du (unabhängig vom Lehrgangsanbieter) bei der Oldenburgischen IHK ab. Achtung: Die Anmeldung zur Prüfung ist unabhängig vom Lehrgang und muss eigenverantwortlich vorgenommen werden!
Für jedes der vier Handlungsfelder wird eine komplexe Situationsaufgabe gestellt, in der eigene Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen eines Unternehmens zu erarbeiten sind. Insofern kommen vier schriftliche Prüfungen an zwei Tagen auf dich zu.
Ergänzt wird die schriftliche Prüfung mit einer Präsentation und einem situationsbezogenen Fachgespräch (mündliche Prüfung). Hier präsentierst du einen personalpolitischen Entscheidungsvorschlag auf Basis eines betrieblichen Beratungsauftrages – so, als würdest du deiner Geschäftsleitung eine Lösung empfehlen. Dazu erarbeitest du zunächst zwei Themenvorschläge mit Grobgliederung und der Prüfungsausschuss legt 14 Tage vor der Prüfung das finale Thema fest. In der Prüfung hast du dann ca. 10 Minuten Zeit, um deine Lösung mithilfe geeigneter Medien zu präsentieren (z.B. PowerPoint). Dann folgt ein Fachgespräch für ca. 20 Minuten in dem du deine Ansätze mit dem Prüfungsausschuss diskutierst.
Weitere Infos findest du hier.