Gepr. Personalfachkaufleute (IHK)

Die richtigen Mitarbeitenden am richtigen Platz – das macht den entscheidenden Wettbewerbsvorteil aus. Fachkräftemangel, Employer Branding, Personalentwicklung, das sind nur einige Themen, die die Unternehmen beschäftigen. Als Expert/in im Personalbereich verfügen Sie über das umfassende Know-how, diese Herausforderungen zu meistern. Sie sind Berater/in und Dienstleister/in für Unternehmensleitung und Mitarbeitende, entwickeln Personalentwicklungskonzepte und sichern somit den Erfolg Ihres Unternehmens.

Zielgruppe

Fachkräfte oder Quereinsteiger/innen mit Berufspraxis im Personalbereich, die Personalarbeit verantwortlich mitgestalten möchten und/oder eine Führungsposition anstreben.

Lehrgangsinhalte

  • Personalarbeit organisieren und durchführen
    Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten, Projekte planen und durchführen, Beraten und Fachgespräche führen
  • Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
    Individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht anwenden, Entgeltabrechnungen bearbeiten
  • Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
    Konjunktur- und Beschäftigungspolitik, Personal- und Entwicklungsplanung durchführen, Personalcontrolling gestalten und umsetzen
  • Personal- und Organisationsentwicklung steuern
    Mitarbeiter beurteilen, Potenziale erkennen, Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen

Infos und Anmeldung

Die aktuellen Termine, weitere Infos sowie den Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank.
Der Lehrgang umfasst 580 Unterrichtsstunden und läuft ca. 1,5 Jahre. Reguläre Unterrichtszeiten sind freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr und samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr. Die niedersächsischen Ferien sind i.d.R. unterrichtsfrei und der Unterricht findet vor Ort bei der Oldenburgischen IHK statt (Änderungen vorbehalten).
Preis: 4.290,00 € inkl. Unterrichtsmaterial + Prüfungsgebühr. Ratenzahlung ist möglich.

Förderung

Tipp: Mit dem Aufstiegs-Bafög der NBank sparen Sie bis zu 75 % der Teilnahme- und Prüfungsgebühren. Informieren Sie sich jetzt auf den Seiten der NBank oder in der Weiterbildungsberatung!

Zulassungsvoraussetzungen

Wichtig: Die Zulassungsvoraussetzungen gelten nicht für die Teilnahme am Lehrgang, sondern zum Zeitpunkt der Prüfung.
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der
    Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden
    Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach
    eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss einschlägig sein und klare Bezüge zu den Inhalten der Weiterbildung aufweisen. Eine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen ist unverbindlich und kostenlos über das Online-Portal auf unserer Homepage möglich.