Gepr. Fachwirt/in für Einkauf (IHK) - Bachelor Professional in Procurement
Als Einkaufsspezialist/in identifizieren Sie interne und externe Einkaufsbedarfe und können eine maßgeschneiderte Beschaffungsstrategie entwickeln. Sie übernehmen Verantwortung im Lieferanten- und Qualitätsmanagement, verstehen die erforderlichen Controllingprozesse und führen Mitarbeitende teamorientiert.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Industrie und Handel, die über Berufserfahrung in Einkauf und Beschaffung verfügen.
Lehrgangsinhalte
- Lern- und Arbeitsmethodik
- interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
- Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
- Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
- Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
- Einkaufscontrolling durchführen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Infos und Anmeldung
Die aktuellen Termine, weitere Infos sowie den Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Datenbank. Ratenzahlung ist möglich.
Der Lehrgang findet online statt, umfasst ca. 500 Unterrichtsstunden und läuft ca. 1,5 Jahre. Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags von 17:30 bis 20:00 Uhr und vereinzelt samstags, von 09:00 bis 14:00 Uhr. Die Weiterbildung endet mit einem Abschluss auf DQR-Stufe 6 (gleichwertig zum Bachelor) und erfordert zusätzlich zum Unterricht eigenverantwortliches Lernen.
Preis: 4.200,00 € + Prüfungsgebühr
Förderung
Tipp: Mit dem Aufstiegs-Bafög der NBank sparen Sie bis zu 75 % der Teilnahme- und Prüfungsgebühren. Informieren Sie sich jetzt auf den Seiten der NBank oder in der Weiterbildungsberatung!
Zulassungsvoraussetzungen
Wichtig: Die Zulassungsvoraussetzungen gelten nicht für die Teilnahme am Lehrgang, sondern zum Zeitpunkt der Prüfung.
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss einschlägig sein und klare Bezüge zu den Inhalten der Weiterbildung aufweisen.
Hinweis: Die Prüfung kann u.a. bei der IHK Hannover abgelegt werden. Bitte informieren Sie sich dort auf der Homepage über die Zulassungsprüfung und die Anmeldung zu einem Prüfungstermin.